Neue Leute im "Team Seelsorge" im Pastoralen Raum St. Benedikt Schwarzach am Main

2 Min
"Neu im Amt" und dazu den Segen Gottes. Der Moderator im Pastoralen Raum, Pfarrer Matthias Eller (links), freut sich über seine neuen Mitarbeiter (weiter von links) Markus Wissel, Lorenz ...
Dominik Berthel

Im Pastoralen Raum St. Benedikt Schwarzach am Main gibt es gleich drei neue hauptamtliche Mitarbeiter.

"Neue Zeiten erfordern neue Wege und die gehen wir gemeinsam". Die Zeit, dass jedes Dorf, jede Pfarrei seine Ortspfarrer hat, sind längst vorbei. Heutzutage braucht es ein großes, überregionales Team und zwar das über 20-köpfige Team aus Seelsorge- und Verwaltungsfachkräften vom pastoralen Raum St. Benedikt Schwarzach am Main.

Seit zwei Jahren besteht nun schon der offizielle Zusammenschluss von 32 Kirchenorten auf rund 200 Quadratkilometern, verteilt im halben Landkreis Kitzingen. Es funktioniert gut, dank vieler engagierter Menschen, denen die Seelsorge der Gemeinden sehr am Herzen liegt. Seit Sonntag gibt es weiteres neues Personal, das ab sofort Aufgaben rund um die Seelsorge und das Gemeindeleben in St. Benedikt übernimmt. Mit einem Festgottesdienst wurden ein Pastoralreferent, ein Pastoralassistent und ein Diakon offiziell neu in dem Raum eingeführt.

Neue Teammitglieder stellen sich vor und werden gesegnet

"Gott lädt ein und möchte uns Menschen um sich haben", so die Eröffnungsworte von Pfarrer Matthias Eller, der am Abend des dritten Oktobersonntags in der Wiesentheider St. Mauritiuskirche viele Kirchenbesucherinnen und -besucher zu dem besonderen Gottesdienst begrüßen konnte. Gerade in Zeiten, in denen die Reichweite der Seelsorge immer größer werden muss, sei gutes Seelsorge-Personal unabdingbar und es sei umso schöner, "dass wir ab sofort drei neue Menschen mit im Team haben".

Er gab jedem "Neuen" das Wort. Diese stellten sich selbst der Gemeinde vor mit ihrer Geschichte, ihrer Herkunft und welche Intention und Gedanken sie zukünftig an die Gemeinde heranbringen möchten. Bei der Gelegenheit wurden auch drei neue Wiesentheider Ministranten (Anna Demling, Elisa Mertens, Milo Heining) offiziell eingeführt. Pfarrer Matthias Eller spendete allen den Segen Gottes und wünschte ein erfolgreiches Ankommen bei ihren wichtigen Aufgaben im pastoralen Raum St. Benedikt.

Wer sind die Neuen ?

Florian Oberle ist 43 Jahre alt und tätig als Pastoralreferent. Neben seinem Theologie-Studium war er zehn Jahre Benediktinermönch der Abtei Münsterschwarzach. Seit 2019 wirkte er für die Pfarreiengemeinschaft "Sankt Franziskus am Steigerwald, Gerolzhofen" als Pastoralassistent. Parallel zu seinem Seelsorge-Dienst vor Ort bei den Gemeinden in St. Benedikt wird er auch als Diözesanreferent für das Schulpastoral aktiv sein. Sein Motto: "Mit den Menschen zusammen den Glauben leben, den Glauben gestalten und die Freude an Gott ausstrahlen"

Markus Wissel (25 Jahre) ist Pastoralassistent. Theologie hat er in Würzburg und Mailand studiert und wird nun während seiner zweiten Ausbildungsphase in St. Benedikt wirken. Er wurde schon in sehr jungen Jahren durch die elterliche Erziehung an den Glauben herangeführt, erlebe Gott als "Du" und möchte zukünftig den Menschen ein Vorbild für ein Leben mit Gott geben.

Auch Lorenz Kleinschnitz ist neu im Team. Der 70 Jahre alte Diakon ist bereits offiziell im Ruhestand. Der Schwarzacher war lange für Pfarreiengemeinschaft "Sankt Hedwig im Kitzinger Land, Kitzingen" aktiv und wechselt nun in den pastoralen Raum St. Benedikt. Sein Hauptaugenmerk gilt den Senioren und den Bedürftigen. Er will sich denen hinwenden, die warten und die jemand brauchen, wie er selbst sagt. Er möchte in Zukunft noch vielen Menschen eine Gottesbegegnung ermöglichen.

Auch bei zwei schon bekannten Seelsorgern gab es Veränderungen. Stephan Kleinhenz, bisher Diakon mit Zivilberuf, wird nun als hauptamtlicher Diakon das Gemeindeleben bereichern. Pastoralreferent Malte Krapf wird zukünftig auch die Aufgabe des Koordinators im Pastoralen Raum übernehmen.