„Machen, was wirklich zählt? Unbezahlbar!“ Unter diesem Motto findet vom 23. September bis 1.
„Machen, was wirklich zählt? Unbezahlbar!“ Unter diesem Motto findet vom 23. September bis 1. Oktober die Aktionswoche der bayerischen Feuerwehren statt. Ziel ist es, in der Bevölkerung das Bewusstsein zu schaffen, dass der Feuerwehrdienst in Bayern größtenteils ehrenamtlich geleistet wird. Dies geht aus einer Pressemitteilung von Kreisbrandrat Dirk Albrecht hervor, der folgende Informationen entnommen sind.
In Bayern gibt es 7511 Freiwillige Feuerwehren, sieben Berufs- und 215 Werk- und Betriebsfeuerwehren. Insgesamt rund 318.000 ehrenamtliche Feuerwehrleute sorgen für die Sicherheit ihrer Mitmenschen. Im Landkreis Kitzingen gibt es 101 freiwillige Feuerwehren mit insgesamt fast 3600 ehrenamtlichen Feuerwehrdienstleistenden. Über das ganze Jahr verteilt werben die freiwilligen Feuerwehren mit den unterschiedlichsten Ausstellungen, Vorführungen und vielen Mitmach-Aktionen für Groß und Klein. Der Zeitraum der Feuerwehraktionswoche wird bei den Feuerwehren genutzt, um sich der Öffentlichkeit zu präsentieren und ihre freiwillige und ehrenamtliche Leistung darzustellen.
Folgende Veranstaltungen sind im Landkreis Kitzingen vorgesehen:
- Freitag, 22. September, 19 Uhr: Schauübung am historischen Rathaus in Dettelbach
- Donnerstag, 28. September, 18.30 Uhr: Schauübung am Schützenhaus in Nenzenheim
- Samstag, 30. September, 15 Uhr: Schauübung an der Biogasanlage in Kaltensondheim
- Dienstag, 3. Oktober: Aktionstag der Feuerwehr Hörblach