Ein aufregender Vormittag erwartete die 69 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Martinsheim, als sie am Ende des vergangenen Schuljahres die ...
Ein aufregender Vormittag erwartete die 69 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Martinsheim, als sie am Ende des vergangenen Schuljahres die örtliche Feuerwehr besuchten. An verschiedenen Stationen bekamen die Kinder spannende Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr. Zu Beginn ihres Besuchs wurden die aufgeregten Kinder von den Feuerwehrleuten und Kommandant Thomas Nagler herzlich empfangen. Eines der Highlights des Tages war zweifellos das nagelneue Feuerwehrauto, das den staunenden Kindern vorgestellt wurde. Sie durften es aus nächster Nähe betrachten und erfuhren, welche Funktionen und Ausrüstungsgegenstände sich darin befinden. Selbstverständlich wurden auch das Blaulicht und Martinshorn ausgiebig getestet.
An einer weiteren Station konnten die Schüler*innen die Wärmebildkamera in Aktion erleben. Die Feuerwehrleute erklärten den Kindern, wie diese Technologie bei Rettungseinsätzen eingesetzt wird, um Personen in verrauchten oder dunklen Umgebungen zu finden. An praktischen Beispielen durften die Kinder die Kamera selbst ausprobieren und sich wie echte Feuerwehrprofis fühlen.
Eine besonders knifflige Herausforderung wartete auf die Kinder beim Greifen von rohen Eiern mit dem Rettungsspreizer. Hier war Fingerspitzengefühl gefragt, um die empfindlichen Eier unversehrt zu lassen. Die Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich Spaß bei dieser Übung und lernten dabei auch, wie präzise die Feuerwehrleute arbeiten müssen, um Menschen in Notlagen zu helfen.
Natürlich durfte auch das Schlauchausrollen nicht fehlen. Die Kinder erfuhren, wie wichtig es ist, die Schläuche schnell und effizient einzusetzen, um Brände zu löschen. Eine weitere Station sorgte für Erfrischung an diesem heißen Tag: Die Kinder bekamen die Möglichkeit, Eimer mit der Kübelspritze zu umspritzen und dabei spielerisch ihre Zielsicherheit zu testen.
Der Besuch bei der Feuerwehr Martinsheim bot den Schüler*innen nicht nur eine Menge Spaß, sondern gewährte ihnen auch einen tiefen Einblick in die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr und die Bedeutung ihrer Arbeit für die Gemeinschaft.
Vielen Dank für diesen interessanten Vormittag!
Von: Thomas Nagler (Kommandant der FFW Martinsheim)