Kirchlauterer Wehr hat ihr Schmuckstück

1 Min
Pfarrer Matthias Rusin bei der Segnung des neuen Tragkraftspritzenfahrzeuges Wasser Foto: Günther Geiling
Pfarrer Matthias Rusin bei der Segnung des neuen Tragkraftspritzenfahrzeuges Wasser Foto: Günther Geiling

"Mit dieser Investition haben Sie optimale Voraussetzungen geschaffen, um im Ernstfall noch besser und schneller helfen zu können", betonte Landrat Wilhelm Schneider bei der Übergabe des neuen Tragkra...

"Mit dieser Investition haben Sie optimale Voraussetzungen geschaffen, um im Ernstfall noch besser und schneller helfen zu können", betonte Landrat Wilhelm Schneider bei der Übergabe des neuen Tragkraftspritzenfahrzeuges Wasser an die Feuerwehr in Kirchlauter.

Reinhold Stöhr begrüßte viele Gäste und stellte als Vorsitzender des Feuerwehrvereins heraus, "dass die Feuerwehr Kirchlauter nun fast komplett runderneuert wurde, angefangen mit der Feuerwehrführung, über die Ausrüstung und das neue Auto bis zum Umbau des Feuerwehrgerätehauses". Mit viel Eigenleistung und Schweiß habe man alles zum Erfolg geführt.

Bürgermeister Karl-Heinz Kandler meinte, im Interesse der Sicherheit sei er sehr dankbar dafür, dass die Gemeinde ihren Feuerwehren bis 2020 rund 500 000 Euro für Fahrzeug- und Gerätebeschaffungen zur Verfügung stellen kann. Schon allein dieses Fahrzeug habe sich die Gemeinde 165 000 Euro kosten lassen. Das Fahrzeug ermögliche alle Arten von Feuerwehreinsätzen, sei für die Brandbekämpfung mit einem 1000-Liter-Tank ausgestattet, mit Pressluftatmern im Mannschaftsraum und einem tragbaren Lüfter zum Durchlüften von durch Rauch verqualmten Räumen. Dazu kommen ein Stromerzeuger, Beleuchtungsgerät, Tauchpumpe und eine motorbetriebene Säge. Eine Wärmebildkamera und ein Defibrillator rundeten die Ausstattung ab.

Der Fuhrpark der Wehren werde aber im nächsten Jahr noch durch zwei Mannschaftstransportwagen (MTW) vervollständigt. Den Zuwendungsbescheid der Regierung von Unterfranken über 96 000 Euro habe man schon erhalten. Sein Dank galt aber auch den beiden Feuerwehrvereinen, die sich jeweils mit 15 000 Euro an diesen Anschaffungen beteiligen.

Pfarrer Matthias Rusin segnete das neue Fahrzeug. Bürgermeister Karl-Heinz Kandler übergab den Schlüssel für den "neuen, roten Schmuckwagen" an Kommandant Frank Brem.

Landrat Schneider zeichnete mit Kreisbrandrat Ralf Dressel Feuerwehrmänner für langjährigen Dienst mit dem Feuerwehrehrenzeichen des bayerischen Innenministers aus. Für 40 Jahre Dienst wurden Ermelinde Schlereth, Erich Geier, Roland Behr und Gerhard Endres ausgezeichnet. Das Ehrenzeichen für 25-jährigen Dienst erhielten Markus Gehring und Rainer Stretz. gg