Karl Dauer singt seit 65 Jahren im Chor

2 Min
Karl Dauer (links) ist seit 65 Jahren Sänger beim "Liederkranz" Haig. Gruppenvorsitzender Bernhard Zipfel überreichte dem Ehrenvorsitzenden die Ehrennadel des Fränkischen Sängerbundes. Fotos: privat
Karl Dauer (links) ist seit 65 Jahren Sänger beim "Liederkranz" Haig. Gruppenvorsitzender Bernhard Zipfel überreichte dem Ehrenvorsitzenden die Ehrennadel des Fränkischen Sängerbundes. Fotos: privat
Von links Reinhard Conradi (50 Jahre Sänger und Mitglied), Werner Schmidt (60 Jahre Sänger), Vorsitzender Markus Endes und Chorleiter Thomas
Von links Reinhard Conradi (50 Jahre Sänger und Mitglied), Werner Schmidt (60 Jahre Sänger), Vorsitzender Markus Endes und Chorleiter Thomas
 

"Singen verbindet, versöhnt und schlägt Brücken von Mensch zu Mensch", das sagt Karl Dauer über den Chorgesang. Für ihn ist das Singen in der Gemeinschaft e...

"Singen verbindet, versöhnt und schlägt Brücken von Mensch zu Mensch", das sagt Karl Dauer über den Chorgesang. Für ihn ist das Singen in der Gemeinschaft eine der schönsten Formen der Freizeitgestaltung. Und wie kaum ein anderer ist Karl Dauer mit den Geschicken des Gesangvereins "Liederkranz" verbunden. Seit 65 Jahren ist er aktives Mitglied beim Haiger Kulturträger. Heute noch singt er im ersten Tenor.
Karl Dauers Einsatz für den Verein war bei weitem nicht nur beschränkt auf seine Sängertätigkeit. 29 Jahre war er als Vorsitzender engagiert. Gerne erinnert er sich zurück an die Zeit, als er die Führung übernahm. Das war 1974. Neben dem Männerchor präsentierte man damals auch einen starken Kinderchor in der Öffentlichkeit. Selbst in der damaligen Zeit ein absolutes Novum. "Mitte der 70er Jahre standen bei vielen Sängerfesten mehr als 80 Kinder und Erwachsene aus Haig gemeinsam auf der Bühne", so der Jubilar. In seinen Erinnerungen geht Karl Dauer noch ein Stück weiter zurück. Beim ersten Sängerfest des Vereins im Jahr 1959 hat er "mit Freude und auch mit Stolz" die neue Fahne getragen. Unvergessen sind für ihn die Büttenabende in den 60er und 70er Jahren: glanzvolle Faschingsshows, die er maßgeblich mitgestaltet hat. Viel Spaß habe es ihm bereitet, mit humorvollen Vorträgen das Dorfgeschehen auf die Schippe zu nehmen.
Seit Mai 1994 ist Karl Dauer Ehrenvorsitzender des "Liederkranzes". Nun erhielt er in der Jahresversammlung aus der Hand des Gruppenvorsitzenden Bernhard Zipfel die Ehrennadel des Fränkischen Sängerbundes für 65-jährige Chormitgliedschaft. Bereits 2003 wurde Karl Dauer durch den damaligen Landrat Oswald Marr für sein ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.


"Reihe neuer Förderer"

Vorsitzender Markus Endes und Chorleiter Thomas Detsch freuten sich bei der Jahresversammlung über die gesanglichen Erfolge. Dazu gehörten vor allem die Cäcilia-Feier in Friesen, die Senioren-Adventsfeier der Gemeinde Stockheim sowie die Christmette in der St.-Anna-Kirche Haig. Der Chor habe sich in ausgezeichneter Form präsentiert, die Liedauswahl sei beim Publikum gut angekommen. Viel Anerkennung habe man entgegennehmen können. "Der Verein hat eine Reihe neuer Förderer gewinnen können und besteht derzeit aus 95 Mitgliedern", so Markus Endes. Davon seien 32 im Chor aktiv. Sein Dank galt dem Bürgermeister für die Unterzeichnung eines Benutzungsvertrages zur Überlassung von Räumlichkeiten in der alten Schule. Worte der Anerkennung richtete Endes auch an Roland Günther und Dietmar Wich, die beide aus der Vorstandschaft ausschieden.
Mit Blick auf die Zukunftssicherung des Vereins und vor allem die Gewinnung weiterer Chormitglieder geht der "Liederkranz" neue Wege. Zweiter Vorsitzender Reinhard Conradi stellte eine Satzungsänderung vor, die einstimmig beschlossen wurde. Bisher musste man das 16. Lebensjahr vollendet haben, um Mitglied zu werden. Ab sofort ist ein Mindestalter für den Beitritt nicht mehr vorgeschrieben.
"Ihr habt einen der besten Chorleiter", begann der Vorsitzende der Sängergruppe Frankenwald, Bernhard Zipfel, sein Grußwort. Die Berichte der Vorstandschaft seien super. Er bedankte sich für die Mitwirkung an den Benefizkonzerten der Gruppe, welche einen Erlös von 2500 Euro zugunsten der Lebenshilfe erbracht hatte.
Für Bürgermeister Rainer Detsch ist der Haiger Gesangverein ein toller Kulturträger. "Hier kommt Lebensfreude zum Ausdruck und ein positives Selbstbild in einer Zeit, wo viel geklagt wird."
Die Neuwahlen ergaben: Vorsitzender Markus Endes, Zweiter Vorsitzender Reinhard Conradi, Schriftführer Reinhard Conradi, Hauptkassier Michael Conradi, Unterkassier (nicht besetzt), Jochen Schlick als Vertreter des Ersten Tenors, Wolfgang Beetz (Zweiter Tenor), Gerhard Deininger (1. Bass), Norbert Kreul (Zweiter Bass), Vertreterin der fördernden Mitglieder Hedwig Klinger, Kassenprüfer Adelbert Förtsch und Andreas Nickol. red