Zu ihrer Vereinsmeisterschaft hatte die DLRG-Ebern ihre aktiven Schwimmer zum fünften Mal in Folge ins Hallenbad nach Baunach eingeladen - und hofft sehr da...
Zu ihrer Vereinsmeisterschaft hatte die DLRG-Ebern ihre aktiven Schwimmer zum fünften Mal in Folge ins Hallenbad nach Baunach eingeladen - und hofft sehr darauf, die nächste Meisterschaft im neuen Hallenbad in Ebern ausrichten zu können.
40 Teinehmer hatten sich angemeldet, die in verschiedenen Altersgruppen an den Start gingen. Vorsitzender Rudi Rath und der technische Leiter Andreas Mölter hatten mit einem großen Helferstab im und vor allem um das Becken herum alles in die Wege geleitet, um die Wettkämpfe zu einem sportlichen Erlebnis werden zu lassen. Die Schwimmer dankten ihnen dies mit guten Leistungen. Dank der Arbeit von Stefan Rose am PC und der Übersicht von Ingrid Lang und Sylvia Lang mit der Starterliste sowie Kampfrichter Wolfram Girschke und den Zeitnehmern Peggy Weinfurtner, Erwin Reuter, Marina Grämer, Birgit Schmitt und Harald Albrecht lief alles wie am Schnürchen.
Hervorzuheben ist auch die große Anzahl der Eltern, die am Beckenrand mitfieberten und ihre Sprösslinge anfeuerten.
Besonderes Augenmerk galt den guten Leistungen der höheren Altersklassen unter den Jugendlichen, die als gutes Beispiel von den nachfolgenden Generationen bestaunt wurden. Auch die jüngsten "Wasserratten" konnten in Sonderläufen im Freistilschwimmen ihre Kräfte messen. Die Jüngsten waren gerade einmal sieben Jahre alt. Auch hier wurden bereits beachtliche Leistungen gezeigt, was auf die Trainingsarbeit des Trainerstabes um Andy Mölter zurückzuführen ist.
Als Einlage zeigten vier Mannschaften mit einer Gaudistaffel einige Schwimmdisziplinen, welche den puren Spaß im Wasser verkörpern sollten.
Nach dem Wettkampf konnte jeder Teilnehmer eine Urkunde entgegennehmen und alle Sonderlaufabsolventen erhielten auch eine Medaille.
Die drei Erstplazierten wurden jeweils mit Medaillen ausgezeichnet und qualifizierten sich gleichzeitig für die DLRG-Bezirksmeisterschaften am Samstag, 9. April, in Werneck. Gleiches gilt für die drei Erstplazierten der Sonderläufe.
Wolfgang Dietz