Jugendwartin Kristina Völk legte bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Burgkunstadt den Bericht der Feuerwehrjugend vor, der zum Jahresende 2019 acht weibliche und elf männliche Anwärter angehörten. ...
Jugendwartin Kristina Völk legte bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Burgkunstadt den Bericht der Feuerwehrjugend vor, der zum Jahresende 2019 acht weibliche und elf männliche Anwärter angehörten. Neu aufgenommen wurden Besma Al Mashhadami, Zaharia El Khiari und Margarita Salmo. Die Jugendfeuerwehr Burgkunstadt bildet neben ihren eigenen Anwärtern auch Anwärter aus den Ortswehren des Stadtgebietes aus. Als Jugendsprecher fungierten Sophie Pechtold und Christian Greich. Bei insgesamt 21 Übungen konnten sich die Anwärter in den Bereichen Feuerwehrfunk, Unfallverhütung, Gerätekunde und -pflege, Fahrzeugkunde und -pflege, den Grundtätigkeiten im Feuerwehrdienst und dem Verhalten der Gruppe im Löschangriff üben. Daneben bereiteten sie sich auf den Wissenstest und den Jugendleistungsmarsch vor. Der Übungsbetrieb wurde 2019 mehr praxis- und einsatznah gestaltet, um die Feuerwehranwärter besser auf ihre zukünftigen Aufgaben vorzubereiten. Die Jugendlichen, die bereits einsatzberechtigt sind, nahmen zusätzlich an den Übungen der aktiven Wehr teil, um sich noch mehr mit den Gerätschaften vertraut zu machen.
Jasmin Schuster die Übungsbeste
Mit der Teilnahme an allen 21 Übungen war Jasmin Schuster die Übungsbeste 2019 und erhielt den Wanderpokal. Für den bestandenen Wissenstest mit dem Thema "Verhalten bei Notfällen" erhielten Abzeichen und Urkunde: Margarita Salmo und Zakaria El Khiari (Bronze), Janine Messow und Emely Witte (Silber) sowie Jasmin Schuster (Gold). Lukas Hofmann, Michael Fendel und Sophie Pechtold erhielten eine Urkunde.
Zu einem Informationsnachmittag über den Feuerwehrdienst mit einem bunten Rahmenprogramm wurden alle Zwölf- bis 18-Jährigen mit einem persönlichen Anschreiben eingeladen. Danach konnten vier "Neue" aufgenommen werden. Die im zweijährigen Turnus stattfindende Gemeinschaftsgroßübung der Jugendfeuerwehren fand 2019 in Hochstadt an der Grundschule statt.
Am Kreis-Jugendleistungsmarsch im September beteiligte sich die Jugendfeuerwehr mit zwei Gruppen. Im Rahmen der Feuerwehraktionswoche fand eine Großübung der Jugendwehren Burgkunstadt, Altenkunstadt und Weismain auf dem Gelände des Kieswerks Dietz statt. Hier konnten die Jugendlichen beim Löschen eines Brandes, der Suche einer vermissten Person und der Personenrettung aus einem Unfallfahrzeug zeigen, was sie gelernt hatten.
Neben den feuerwehrspezifischen Aktivitäten engagierten sich die Jugendlichen auch beim Kindernachmittag im Rahmen des Jugend-Sommerferienprogramms, bei der Aktion "Zamm geht's", dem Frühjahrsputz auf den Spielplätzen, beim Kinderfasching und beim Kunstadt-Kegelturnier. Es wurde ein Erste-Hilfe-Kurs absolviert und eine Gemeinschaftsübung mit der Wasserwacht Redwitz absolviert.
Die Jugendübungen finden an jedem zweiten Samstag im Monat von 16 bis 18 Uhr statt. Die Termine sind auf der Webseite der Feuerwehr Burgkunstadt www.feuerwehr-burgkunstadt.com zu finden. koh