Ein Antrag des Johannisvereins, der die Kindertagesstätte St. Anna betreibt, beschäftigte die Mitglieder des Schondraer Marktgemeinderates in ihrer letzten Sitzung. Marcus Markert erläuterte als Verei...
Ein Antrag des Johannisvereins, der die Kindertagesstätte St. Anna betreibt, beschäftigte die Mitglieder des Schondraer Marktgemeinderates in ihrer letzten Sitzung.
Marcus Markert erläuterte als Vereinsvorsitzender den Antrag, der vorsieht, dass der Verein zwei Schulräume und die zugehörige Toilettenanlage zur Hortbetreuung nutzen will. Bevor der Verein für den Hortbetrieb eine eigene Betriebserlaubnis beantragen kann, muss ein entsprechender Nutzungsvertrag mit der Gemeinde abgeschlossen werden. Das Gremium befürwortete den Abschluss eines Vertrages über die dauerhafte Nutzung, wobei die genauen Bedingungen noch festzulegen sind.
Nächste Autobahnüberführung
Nur zur Kenntnisnahme teilte Bürgermeister Bernold Martin (CSU) dem Gremium mit, dass die Autobahndirektion Nordbayern nach dem Neubau der Brücke "Pelzkappe 1" auch den Ersatzbau "Pelzkappe 2" im gemeindefreien Gebiet der Gemarkung Geiersnest-Ost in Angriff nimmt. Gegen die Einbeziehungssatzung des Marktes Zeitlofs, der im Gemeindeteil Detter Bauflächen ausweisen will, hatte das Gremium keine Einwände, da es die Belange des Marktes Schondra nicht berührt sah.
Zur Netzverstärkung will Bayernwerk eine bestehende Freileitung im Mühlengrund durch ein 20 kV-Erdkabel zwischen Schmittrain und Unterleichtersbach ersetzen.
Der Verlegung stimmte das Gremium mit dem Hinweis zu, dass in diesem Bereich auf die Wasserleitung des Marktes zu achten ist.
Zustimmung fanden auch die Nachträge 3 und 4 der Firma Damian Werner bei der Sanierung des Kindergartengebäudes mit einer Gesamtsumme von 6956 Euro; dabei handelt es sich um zusätzliche Ausgleichsarbeiten an den Wänden bzw. um Kosten für den neuen Anbau.
Nach ausführlichen Erläuterungen von Seiten der Verwaltungsgemeinschaft durch Amtsleiter Alois Dorn zu den verschiedenen Aufgabenbereichen bei der Kommunalwahl bestellte der Marktgemeinderat Karlheinz Schmitt zum Gemeindewahlleiter und Annalena Bott zu dessen Stellvertreterin.