Jetzt 2008 Arbeitslose im Landkreis

1 Min

Im Landkreis Forchheim sorgte der Herbstaufschwung am Arbeitsmarkt im November auch aufgrund der andauernden wirtschaftlichen Folgen der Pandemie nicht mehr für den erhofften Beschäftigungsanstieg. Di...

Im Landkreis Forchheim sorgte der Herbstaufschwung am Arbeitsmarkt im November auch aufgrund der andauernden wirtschaftlichen Folgen der Pandemie nicht mehr für den erhofften Beschäftigungsanstieg. Die Zahl der Menschen ohne Arbeit erhöhte sich in den letzten vier Wochen um 40 Personen (+2,0 Prozent) auf 2008. Es verloren 1,7 Prozent mehr Personen ihre Beschäftigung als im November 2019. Zudem fanden 25,5 Prozent mehr Männer und Frauen einen neuen Arbeitsplatz im Vergleich zum Vorjahr. Die Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zum Vorjahr um 34,4 Prozent (+514 Menschen) gestiegen. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich im vergangenen Monat um 0,1 Prozentpunkte auf 3,0 Prozent (Vorjahr 2,2 Prozent).

Im November bekam der Arbeitgeberservice 140 sozialversicherungspflichtige Stellenangebote gemeldet, 27,1 Prozent (-52) weniger als im Vorjahr. Im Bestand gibt es 713 Beschäftigungsangebote, 7,3 Prozent (-56) weniger als im November 2019.

Im Gesamtbezirk der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg, zu dem die Stadt und der Landkreis Coburg, die Landkreise Forchheim, Kronach und Lichtenfels sowie die Stadt und der Landkreis Bamberg gehören, nahm die Zahl der Arbeitslosen im letzten Monat um 84 Personen (-0,7 Prozent) auf 12 295 ab. Ende des Monats lag die Zahl der Arbeitslosen um 28,0 Prozent beziehungsweise 2688 Frauen und Männer über der vom November 2019. Die Arbeitslosenquote liegt mit 3,5 Prozent unverändert auf dem Niveau vom Oktober. Vor einem Jahr betrug sie noch 2,7 Prozent. red