Jeder Frau eine Tracht

1 Min
Kursleiterin Marianne Bogner (2.v.r.) assistiert den Frauen beim Nähen einer Tracht. Foto: Löwisch
Kursleiterin Marianne Bogner (2.v.r.) assistiert den Frauen beim Nähen einer Tracht.  Foto: Löwisch

Kurs  Der Fränkische-Schweiz-Verein geht Frauen zur Hand, die sich ihre eigene traditionelle Kleidung nähen möchten. Am 18. Oktober geht es los.

von unserem Mitarbeiter Reinhard Löwisch

Morschreuth — Tracht zu tragen ist schon seit Längerem ziemlich angesagt. Eine Tracht kann aber auch teuer sein, denn jede Tracht ist ein Einzelstück. Gefertigt ist das gute Stück in der Regel aus kostbaren Stoffen und anderen wertvollen Materialien.
Teure Frauentracht muss nicht sein, dachte sich dagegen der Fränkische- Schweiz-Verein (FSV). Deshalb bietet er im Kreativzentrum einen Nähkurs an, der von der professionellen Schneiderin Marianne Bogner aus Bieberbach im Auftrag des Kreativzentrums Morschreuth durchgeführt wird.
Dabei lernen die Teilnehmerinnen eine komplette "Woar" herzustellen. Zuerst wird ein Mieder genäht, dann der Rock und die Schürze. Zum Schluss kommt die Blusenherstellung an die Reihe: mit aufwendigen Verzierungen und Schmuck. Und das alles in modernen Farben und Mustern: "Keine alte, sondern eine erneuerte Tracht wird gemacht", stellt Kursleiterin Marianne Bogner klar.
Obwohl mit ihr ein Profi bei der Arbeit über die Schulter schaut, sind Nähkenntnisse an der Maschine erforderlich. Die Kurs-Termine liegen zwischen dem 18. Oktober und 15. November; jeweils am Freitag und Samstag.

Telefonische Anmeldung

Am 1. Oktober wird in einer Vorbesprechung die Materialliste erarbeitet. Die Kosten für den Kurs liegen bei 130 Euro zuzüglich Material- und Stoffkosten. Anmeldungen sind ab sofort bei der Arbeitskreisleiterin Erika Strigl möglich. Sie ist montags bis mittwochs in der Zeit zwischen 15 und 18 Uhr unter Tel. 0176/43050103 erreichbar.
Alternativ können sich Interessenten per E-Mail an ak-kreativzentrum@fsv-ev.de anmelden. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 15 Personen begrenzt.
.