In der Luft und auf dem Boden aktiv

1 Min
Für 50 Jahre Mitgliedschaft beim Aero-Club Teuschnitz wurde Günter Fröba geehrt: Mit im Bild (von links) Karl-Heinz Fick, Bürgermeisterin Gabriele Weber, Ulrich Braune, Günter Fröba, stellvertretender Vorsitzender Ulli Raab und Vorsitzender Thomas Jungkunz. Foto: Paul Hader
Für 50 Jahre Mitgliedschaft beim Aero-Club Teuschnitz wurde Günter Fröba geehrt: Mit im Bild (von links) Karl-Heinz Fick, Bürgermeisterin Gabriele Weber, Ulrich Braune, Günter Fröba, stellvertretender Vorsitzender Ulli Raab und Vorsitzender Thomas Jungkunz. Foto: Paul Hader

Teuschnitz — Drei Tage lang stand Teuschnitz im Zeichen des 50-jährigen Bestehens, das der örtliche Aero-Club feiern konnte. Die Verantwortlichen hatten ein Festprogramm aufgelegt,...

Teuschnitz — Drei Tage lang stand Teuschnitz im Zeichen des 50-jährigen Bestehens, das der örtliche Aero-Club feiern konnte. Die Verantwortlichen hatten ein Festprogramm aufgelegt, das sich sehen lassen konnte. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Spitzenband "Top 2" und die Stadtkapelle.
Am Sonntag fand der Kommers statt. Vorsitzender Thomas Jungkunz konnte dazu besonders die Schirmherrin, Bürgermeisterin Gabriele Weber, den Präsidenten des Luftsportverbands Bayern, Ulrich Braune (Coburg), und BLSV-Kreisvorsitzenden Karl-Heinz Fick (Kronach) begrüßen.

Früher alles selbst angefertigt

Jungkunz gab einen Rückblick auf die Geschichte des Vereins, der 1964 gegründet wurde. Zu dieser Zeit habe man noch keine Modellbausätze und Fernsteuerungen kaufen können, sondern es sei alles selbst angefertigt worden. Als einziges Gründungsmitglied könne heute noch Günter Fröba auf diese Zeit zurückblicken.
Eine positive Wende folgte laut Jungkunz dann mit dem Gelände "Am Ehrlich". Schnell kam der Wunsch nach einer asphaltierten Start- und Landebahn auf. Diese sei dann mit 50 Metern Länge im Jahr 1969 realisiert und später auf hundert Meter verlängert worden. Die Mitgliederzahl sei immer größer geworden. Auch der Wunsch, ein eigenes Vereinsheim zu besitzen, wurde 1981 umgesetzt.

Einige Meistertitel erworben

Die aktiven Modellpiloten haben bereits in Wettbewerben auf Bezirks- und Landesebene einige Meistertitel erworben. Vor allem hob Jungkunz auch die Nachwuchsarbeit hervor. Er dankte allen Behörden für die gute Zusammenarbeit, vor allem der Stadt Teuschnitz, die immer ein offenes Ohr für die Anliegen des Aero-Clubs habe.
Bürgermeisterin Gabriele Weber sagte: "Eine Kommune ist nur so aktiv oder attraktiv, wie es ihre Vereine sind." Sie freue sich, wenn ein Verein nach 50 Jahren noch so aktiv sei, was auch immer die Teilnahme am Altstadtfest bestätige. Weiterhin sprächen die Erfolge bei Meisterschaften für den Aero-Club. Diese seien nur zurückzuführen auf ein intaktes Vereinsleben.
Der Präsident des Luftsportverbands Bayern, Ulrich Braune (Coburg), bestätigte dem Teuschnitzer Club, in den 50 Jahren viel geleistet haben. Schwierig sei es aber immer, das Ganze zu erhalten. Braune überreichte an Vorsitzenden Jungkunz die Urkunde des Luftsportverbands Bayern.
BLSV-Kreisvorsitzender Karl-Heinz Fick bestätigte den Teuschnitzern, dass sie mit dem Aero-Club einen Verein mit großer Ausdauer, Energie und Leidenschaft haben. "Was wären die Kommunen, ohne die Aktivitäten der Vereine", sagte er, bedauerte aber, dass die demographische Entwicklung deren Leben beeinträchtige und die Mitgliederzahlen zurückgehen lasse. Der Landkreis sei aber hier noch gut aufgestellt.

Schauübungen der Piloten

Am Nachmittag folgte der große Auftritt der Hobbypiloten. Es herrschte Hochbetrieb. Hunderte von Besuchern wurden Schauübungen präsentiert. Schon von weitem waren sie zu sehen, die kleinen Flugzeuge und andere "Himmelskörper", die ihre Runden drehten. Unterstützt wurde der Gastgeber durch befreundete Clubs aus Bayern und den Neuen Bundesländer. Alle Flugvorführungen fanden ohne Wettbewerbscharakter statt. Paul Hader