In drei Gruppen absolvierten 23 Wehrleute der Freiwilligen Feuerwehren Burgkunstadt, Hochstadt und Weidnitz beim Feuerwehrhaus in der Lichtenfelser Straße das Leistungsabzeichen "Die Gruppe im Hilfele...
In drei Gruppen absolvierten 23 Wehrleute der Freiwilligen Feuerwehren Burgkunstadt, Hochstadt und Weidnitz beim Feuerwehrhaus in der Lichtenfelser Straße das Leistungsabzeichen "Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz". Die Aufgaben der Feuerwehren haben sich in den vergangenen Jahren gewandelt, weil zum Glück die Zahl der Brände stark zurückgegangen ist.
Die Leistungsprüfung im Hilfeleistungseinsatz orientiert sich am täglichen Einsatzgeschehen der Feuerwehren. Wobei die Gruppe auch über das Basiswissen befragt wird.
Hierbei muss der Gruppenführer bei Testfragen sein Grundwissen unter Beweis stellen. Die Mannschaft, die sich aus Maschinist, Melder, Angriffstrupp, Wassertrupp und Schlauchtrupp zusammensetzt, wird mit Fragen zur Gerätekunde und dem Auffinden dieser Geräte im Fahrzeug getestet. Unter den aufmerksamen Augen der Schiedsrichter Jürgen Sliwinsky (Redwitz), Matthias Eberlein (Burgkunstadt, Durchgang 1 und 2), Kreisbrandmeister (KBM) Thilo Kraus und KBM Thomas Petterich (Durchgang 3) absolvierten die Teilnehmer verschiedene Aufgaben innerhalb einer bestimmten Zeit.
Dass die Nachwuchsarbeit der Feuerwehren erfolgreich ist, zeigte sich nach drei tadellosen Durchläufen auch daran, dass KBM Thilo Kraus das Abzeichen der Stufe 1 an insgesamt 15 Wehrleute übergeben konnte: Tobias Bär, Christoph Berthold und Martin Berthold (FF Weidnitz), Thomas Reuther (FF Hochstadt), Louis Blüchel, Frank Fiedler, Mario Funk, Sebastian Gooss, Stefan Gooss, Stefan Greich, Tobias Herold, Max Konrad, Daniel Kreutzer, Peter Nikolay und Andreas Schneider. Das Abzeichen der Stufe 2 erreichten Marion Berthold (Weidnitz), Matthias Eberlein, Michael Kreutzer, Patrick Schuster und Sven Völk. Die Stufe 5 erlangten André Grothues, Michael Kannengießer und Thomas Petterich (alle zur FF Burgkunstadt).
Die Glückwünsche und den Dank des Stadtrates für den unermüdlichen Einsatz im Dienst am Nächsten überbrachte die Zweite Bürgermeisterin Ulrike Koch. Kommandant André Grothues bedankte sich bei den Ausbildern für die Unterstützung und bei den Freiwilligen für die Zeit, die sie opfern.
Ingrid Kohles