"Ihr Anwesen tut unserem Ort gut"

1 Min
Melanie und Alexander Meixner (von rechts) haben das schönste Anwesen von Pechgraben. Dafür wurde das Ehepaar bei der Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins ausgezeichnet. Mit im Bild (von links) stellvertretende Bürgermeisterin Michaela Schirmer und Vorsitzende Silvia Eichner (von links). Foto: privat
Melanie und Alexander Meixner (von rechts) haben das schönste Anwesen von Pechgraben. Dafür wurde das Ehepaar bei der Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins ausgezeichnet. Mit im Bild (von links) stellvertretende Bürgermeisterin Michaela Schirmer und Vorsitzende Silvia Eichner (von links). Foto: privat

Pechgraben — Die Besitzer des schönsten Anwesens im Dorf zeichnete der Obst-und Gartenbauverein Pechgraben bei seiner Hauptversammlung im Popp'n-Keller im Rahmen des Landkreiswettb...

Pechgraben — Die Besitzer des schönsten Anwesens im Dorf zeichnete der Obst-und Gartenbauverein Pechgraben bei seiner Hauptversammlung im Popp'n-Keller im Rahmen des Landkreiswettbewerbs aus. Tonmodel und Blumen bekamen Melanie und Alexander Meixner, weil Garten und Haus gut aufeinander abgestimmt sind sowie prächtige Stauden, verspielte Ecken und Trockenmauern die Natürlichkeit betonen. "Das tut unserem Ort gut, und es bestärkt mich persönlich in meinem Bestreben, zu vermitteln, wie regionaltypisches Bauen auch ganz modern sein kann", sagte Vorsitzende Silvia Eichner, die zusammen mit stellvertretender Bürgermeisterin Michaela Schirmer die Prämierung durchführte.
Wie tüchtig die Ehrenamtlichen das ganze Jahr über waren, zeigte der stattliche Rückblick von Silvia Eichner. So wurde zusammen mit der Gemeinde, die alle Materialien zur Verfügung stellte, das Dach des Nebengebäudes der ehemaligen Schule neu gedeckt und auch sonst einiges in die Belebung des liebenswerten Ortes investiert. "Wir bemühen uns ebenso, die Bürger weiter dafür zu sensibilisieren. Wer Rat braucht ist bei uns an der richtigen Adresse."

Vielfältiges Jahresprogramm

Als sehr gelungen bewertete sie die Dorfweihnacht, wo sich der neue Pavillon bewährt habe. Der dreitägige Ausflug der Ortsvereine ins Badische sei gleichfalls auf große Begeisterung gestoßen. Die Ausrichtung des Dorffestes, zahlreiche Pflegeeinsätze am Dorfweiher und seinem Umfeld sowie eine Geopark-Führung rundeten das vielfältige Programm ab.
Auch heuer will der Verein wieder etwas bewegen. Als erstes steht das Schmücken der Osterbrunnen an. Außerdem macht sich der Vorstand Gedanken, ob erneut ein Pflanzenflohmarkt realisiert werden kann. "Die Nachfrage unterstützt ein solches Vorhaben", zeigte sich die Vorsitzende optimistisch.
In die Jahre gekommen sei der Trog des mittleren Ortsbrunnens, sagte Silvia Eichner. Ein Ersatz des Sandsteintroges sei unumgänglich. "Die zahlreichen und vielfältigen Brunnen sind ja mit ein Markenzeichen unseres Dorfes und beleben das Ortsbild", warb die Vorsitzende um tatkräftige zahlreiche Mithilfe.
Wenn ein Verein fleißig ist und etwas initiiert, kommt auch Geld rein. Dies signalisierte zumindest der Kassenbericht von Jasmin Gräf, die von einem Plus berichten konnte. Silvia Eichner abschließend: "In einer solchen Gemeinschaft stehe ich gerne an der Spitze. Ich bedanke mich bei allen, die mich und den Verein unterstützt haben." red