Hort braucht mehr Licht

1 Min
Es bleibt offen, ob in der Kasendorfer Kirchstraße Tempo-30-Schilder angebracht werden. Der Gemeinderat hat die Entscheidung vertagt. Symbolfoto: Julian Stratenschulte/dpa
Es bleibt offen, ob in der Kasendorfer Kirchstraße Tempo-30-Schilder angebracht werden. Der Gemeinderat hat die Entscheidung vertagt. Symbolfoto: Julian Stratenschulte/dpa

Leiterin Jessica Heller legte dem Kasendorfer Gemeinderat eine lange Liste vor. Doch nicht alle Wünsche werden gleich erfüllt.

Mit einer großen Wunschliste hatte sich Hortleiterin Jessica Heller an den Kasendorfer Marktgemeinderat gewandt. So müssten im Spielzimmer und in den oberen beiden Klassenzimmern des Horts die Wände dringend gestrichen werden.
Auch das Vordach über dem Eingang sei stark verwittert, hieß es. Diese Maßnahmen können vom Bauhof durchgeführt werden.
Doch der Hort hat noch andere Wünsche: So soll im Flur vor dem Spielzimmer eine weitere Lichtquelle installiert werden. Denn dort sei das Registrierungspult aufgestellt, und es sei einfach nicht hell genug, monierte die Hortleiterin. Und auch auf dem Pausenhof wäre es gut, wenn ein Licht- oder Bewegungsmelder installiert werden würde.
Außerdem wünscht sich die Leitung, dass die Tür des Lernzimmers repariert wird. Denn sie lässt sich nur schwer und lautstark schließen. Und außerdem sollen die Teppiche im zweiten Obergeschoss ausgetauscht werden.


Auf Teppich erbrochen

Der alte Teppich sei zwar erst im letzten Sommer gereinigt worden, allerdings habe sich in der Zwischenzeit ein Kind darauf erbrochen. Der Fleck und der Geruch könnten nicht entfernt werden, so Jessica Heller.
Über die geforderte Sanierungsliste entbrannte im Marktgemeinderat eine Diskussion. Zunächst sei zu prüfen, ob im Flur nicht auch einfach eine Stehlampe installiert werden könnte. Nun soll geprüft werden, ob es im Flur eine Steckdose gibt.


Nicht im Haushalt eingeplant

Der Austausch des Teppichbodens wurde auf die Jahre 2017 und 2018 verschoben. "Das ist eine Summe, die sich sicherlich auf 16 000 Euro beläuft. Die müssen wir im Haushalt einstellen, aktuell ist hierfür nichts vorgesehen", sagte Bürgermeister Bernd Steinhäuser (CSU).
"Der Teppich ist fertig. Wir müssen das sowieso machen", machte sich Norbert Groß (CSU) für einen Austausch stark. Auch Monika Brandt (FW) votierte bei der Abstimmung gegen einen Aufschub.
Sie verdeutlichte, dass die alten Teppichböden noch mit keiner flüssigkeitsabweisenden Imprägnierung versehen sind und sich schlecht reinigen lassen.
Die Entscheidung, ob in der Kirchstraße in Kasendorf eine Geschwindigkeitsbeschränkung kommen soll, wurde vertagt. Die Räte möchten in diesem Bereich erst eine Geschwindigkeitsmessung mit dem neuen Messgerät der Gemeinde durchführen, um Klarheit über die tatsächlich in diesem Bereich gefahrenen Geschwindigkeiten zu bekommen.