Hoffnung und Glaube dominieren

2 Min
Suzan Baker und Dennis Lüddicke begeisterten in der Stadtalm. Foto: Andreas Welz
Suzan Baker und Dennis Lüddicke begeisterten in der Stadtalm. Foto: Andreas Welz

Mit Suzan Baker und Dennis Lüddicke präsentierte sich ein eingespieltes Team in der Lichtenfelser Stadtalm.

Ein Höhepunkt des Hüttenzaubers auf dem Lichtenfelser Marktplatz war am Montag das Konzert von Suzan Baker und Dennis Lüddicke. Die Fans, dicht an dicht gedrängt, feierten ihre Lieblinge.

"Die Hütte ist zu klein, da muss angebaut werden", stellten zwei Damen aus Neuensee fest. Trotz des anspruchsvollen Programms scherzten und plauderten die Zuhörer munter drauf los. Georg Krauß aus Lichtenfels hatte einen hinteren Platz erwischt. "So schöne Lieder und man hört fast nichts", mokierte er sich. Auch Heike Leipold aus der Korbstadt, die seit zwei Jahren wieder ein Konzert von Susan Baker besuchte, wünschte sich, mehr von der geballten Kraft der Musik mitzubekommen. "Wir wollen die Anlage nicht aufdrehen", bedauerte die Künstlerin, dann würde es vorne zu laut.

In der ersten Reihe stand Karl Frings aus Lichtenfels. "Ich liebe das Leben, die Musik und den Tanz", strahlte er. Die Suzan habe er zum ersten Mal gehört und "sie ist super". Suzan Baker ist eine Vollblutmusikerin, mit ehrlichen Texten, die direkt aus dem Herzen kommen. Eine Frau voller Lebensfreude, die immer in Bewegung ist und sich in keine Schublade stecken lässt.

Pop, Rock, Latin und Balladen

Genau das zeigt sich auch in der Vielfältigkeit ihrer Musik. Gleich ob Pop, Rock, Latin, gefühlvolle Balladen und auch Reggae-Sound. Im Programm dominierten Weihnachtslieder wie "What Child Is This" von William Chatterton Dix. Es erzählt die Geschichte der Hirten, die das Kind in der Krippe anbeten. Jazzig präsentierte Baker den Song "Have Yourself A Merry Little Chrismas", eines der populärsten Weihnachtslieder in den USA, oder den bekannten "Chrismas Song" von Nat King Cole. Mit "Holy Daddy Where Are You Now?" von ihrer CD "The Loudest Thoughts Ever" eröffnete die Sängerin das Konzert, wobei angesichts ihres freimütigen Bekenntnisses zur christlichen Botschaft immer wieder deutlich wurde, wie sehr Gott und sein Sohn Jesus Christus ihr Leben bestimmen.

"Hoffnung und Glaube verschönern die Welt", sagte sie unserer Zeitung. Sie singe gern in Kirchen und würde auch in der Lichtenfelser Synagoge auftreten. "Das ist mir eine Herzensangelegenheit", gestand die erfolgreiche Sängerin. Ein Stück aus ihrem ersten Musikvideo "Regenbogen" wird noch lange im Ohr der Zuhörer nachklingen. "Ich bin überzeugt, dass jeder liebevolle Gedanke, jedes gute Wort und jeder schöne Song die Welt ein bisschen schöner machen", sagt sie.

Filigrane Fingerfertigkeit

Dennis Lüddicke beeindruckte mit filigraner Fingerfertigkeit und furiosem Gitarrenspiel. Beide sind ein eingespieltes Team. Suzan Baker kündigte jeden Song an, gab höchst charmant und immer mit einem strahlenden Lächeln im Gesicht einige Hintergrundinformationen. In ihren Songs verarbeitet Baker ihre eigene Sicht auf die Welt. 2010 beschloss sie, dass es Zeit sei, andere Wege zu gehen. Sie produzierte eigene Lieder und arbeitete mit ihrem Lebenspartner Dennis Lüddicke, ein Flamenco-geprägter Gitarren-Virtuose, an einem gemeinsamen Musikprojekt. Im Herbst 2017 erschien bereits eine neue CD, auf der ausschließlich eigene Kompositionen des Künstlerpaares zu hören sind. Mit dem Zyklus "Regenbogen" setzten die beiden einen weiteren Meilenstein ihrer erfolgreichen Karriere. "Hört nie auf, an eure Träume zu glauben" lautete die Botschaft eines fetzigen Rocksongs. Unter die Haut ging das beschauliche Lied "Ich fühl mich geliebt, weil es dich gibt". Spanische Songs, sonnig und temperamentvoll, rundeten das Konzert ab. Beim Dreikönigskonzert am 6. Januar 2019 um 16 Uhr in der Schlosskapelle in Ebneth wird auch der Organist der Burgkunstadter Christuskirche, Thomas Meyer, mitwirken.