Zum 18. Mal fand der Tanzenhaider Weiherlauf statt. Der vom SC Oberreichenbach organisierte Lauf zählt zu den anspruchsvollen und landschaftlich...
Zum 18. Mal fand der Tanzenhaider Weiherlauf statt. Der vom SC Oberreichenbach organisierte Lauf zählt zu den anspruchsvollen und landschaftlich reizvollen Laufveranstaltungen in Mittelfranken.
Trotz Temperaturen jenseits der 30 Grad strömten die Teilnehmer in allen Altersklassen nach Oberreichenbach . Der Bambinilauf für Kindergartenkinder war mit 50 Teilnehmern sehr gut besucht, und auch der Schülerlauf für Grundschüler beeindruckte mit 41 Teilnehmern. Bei diesen Läufen geht es in allererster Linie darum, Spaß zu haben. Je älter die Teilnehmer, desto mehr kamen die sportlichen Ambitionen zum Vorschein.
Der Hauptlauf über zehn Kilometer km lockte über 130 Läuferinnen und Läufer inklusive der Walkerinnen und Walker an. Damit wurden die Teilnehmerzahlen der letzten Jahre deutlich übertroffen.
Trotz der heißen Temperaturen wurden sowohl bei den Damen als auch bei den Herren Streckenrekorde aufgestellt. Clara Hetzner von der LG Erlangen sicherte sich bei den Frauen den ersten Platz in 39:42 Minuten. Bei den Männern setzte Conrad Voigt ( LG Erlangen) mit sensationellen 33:57 Minuten ein Ausrufezeichen und beendete die Siegesserie von Jürgen Wittmann vom TV 1848 Coburg , der in den vergangenen Tanzenhaider Weiherläufen unschlagbar schien.
Das Rahmenprogramm wurde von allen Besuchern mit Begeisterung genutzt. Für die jüngsten Besucher gab es eine Hüpfburg, außerdem Fußball auf dem Kunstrasenplatz und den „Tanz um den Rasensprenger“. Der Vizepräsident Breitensport des Bayerischen Leichtathletikverbands, Willi Wahl , führte unterhaltsam und kenntnisreich durch das Laufereignis. Für die Durchführung waren über 50 freiwillige Helfer des SC Oberreichenbach im Einsatz. Das Bayerische Rote Kreuz aus Herzogenaurach übernahm die medizinische Versorgung. Die Freiwillige Feuerwehr Oberreichenbach sicherte die Straßenübergänge. red