Benefizkonzert Die Münchner Symphoniker versüßten in Erlangen den lauen Sommerabend. Zwei soziale Einrichtungen aus der Region durften sich zudem über ein Auto sowie ein Gefährt für Kinder freuen.
Lieb gewordene Traditionen sollte man trotz allem beibehalten: So verschob die VR-Bank Erlangen-Höchstadt-Herzogenaurach ihr alljährliches Benefizkonzert coronabedingt von Jahresbeginn in den Sommer. Mit großem Erfolg: Denn die Münchner Symphoniker konnten an einem warmen Sommerabend mit ihrem Programm „La
dolce vita“ in der Erlanger Heinrich-Lades-Halle südländisches Flair versprühen und italienische Lebensart empfinden lassen. Das berichtet die Bank in einer Pressemitteilung.
Mit den Attributen „exzellent, dynamisch und innovativ“ gehört dieses Symphonieorchester seit über 75 Jahren zum festen Bestandteil der deutschen Musiklandschaft: Die Musiker und Musikerinnen aus 17 Nationen gestalten ihre Konzerte als Orte für gemeinsames Erleben sowie den spontanen Austausch mit ihrem Publikum. Beim Benefizkonzert „La dolce vita“ durften besonders die unsterblichen Opernarien den Abend „versüßen“: klangvolle und berühmte Kompositionen von Verdi, Puccini, Donizetti, dargeboten von den hochkarätigen Solisten Eugenia Dushina und Jesús León. Das alles verhieß einen grandiosen Musikgenuss.
Beide Sänger bewiesen eine enorme Bühnenpräsenz und so wurde das Publikum in der nahezu ausverkauften Lades-Halle auf hohem Niveau bestens unterhalten. Am Dirigentenpult stand – passend zum Motto des Abends – der Italiener Andrea Sanguineti, der in dieser Saison das Symphonieorchester auch in München durch die Sommernachtskonzerte führen wird.
Schubkraft für die Region
Bewusst behalte man auch als VR-Bank Metropolregion Nürnberg den Benefizcharakter des Konzertes bei: Denn dieses
unterhaltsame Format biete zugleich ein Forum, um die Aufmerksamkeit auf soziales Engagement in der Region zu richten, sagte Vorstandsvorsitzender Dirk Helmbrecht. Johannes Hofmann , stellvertretender Vorstandsvorsitzender, dankte dem Publikum, das diese facettenreiche Konzertreihe mit Benefizcharakter bereits seit 2006 jedes Jahr weitertrage.