Bei der Jahreshauptversammlung des Josefsvereins Niederndorf standen neben dem Jahresrückblick auch zahlreiche Ehrungen auf der Agenda. Der Rückblick von Andreas Kern, Schriftführer Manfred Frötsch...
Bei der Jahreshauptversammlung des Josefsvereins Niederndorf standen neben dem Jahresrückblick auch zahlreiche Ehrungen auf der Agenda. Der Rückblick von Andreas Kern, Schriftführer Manfred Frötsch und Waltraud Bohn zeigten ein Jahr, in dem zahlreiche Feste und Zusammenkünfte durchgeführt wurden.
Nach dem Totengedenken trug Präses Dekan Michael Pflaum einen Impuls basierend auf dem Sonntagsevangelium vor. Beim Rückblick auf das vergangene Jahr wechselten sich Waltraud Bohn und Andreas Kern ab.
Seine enge Verbindung mit der Niederndorfer Josefspfarrei zeigt der Verein durch die Übernahm der Materialkosten für das neue Firstkreuz des Gemeindezentrums in Höhe von 5093 Euro.
Außerdem beteiligte sich der Verein an der Restaurierung der Figuren des heiligen Josef, der Gottesmutter Maria und Mutter Anna durch Karolin Roth aus Frensdorf. Gefeiert wurde auch eine eigene Maiandacht. Zahlreichen Mitgliedern wurde zu Geburtstagen gratuliert, Vertreter des Vereins gaben auch verstorbenen Mitgliedern das letzte Geleit.
Zum Fest Palmsonntag wurden Palmbuschen und zu Mariä Himmelfahrt Kräuterbuschen gebunden. Die Einnahmen wurden gespendet.
Zweiter beim Seilziehen
Vertreter des Josefsvereins nahmen an der Niederndorfer Kerwa am Seilziehen teil und belegten nach der Niederndorfer Feuerwehr den hervorragenden zweiten Platz. Am Drei-Türme-Fest standen die Männer vom Josefsverein am Grill.