Dank für humanitäre Hilfe

1 Min
Bürgermeister Karsten Fischkal mit (von links) Osvaldo Nechita, Jens Wassermann, Ralf Weber, Thomas Kerschbaum und Kommandant Patrick Sorger
Bürgermeister Karsten Fischkal mit (von links) Osvaldo Nechita, Jens Wassermann, Ralf Weber, Thomas Kerschbaum und Kommandant Patrick Sorger
Johanna Blum

Adelsdorfs Bürgermeister Karsten Fischkal nahm in der Gaststätte Schmidt in Neuhaus eine Ehrung entgegen, welche die Freiwillige Feuerwehr Neuhaus vom ukrainischen Verteidigungsministerium erhalten...

Adelsdorfs Bürgermeister Karsten Fischkal nahm in der Gaststätte Schmidt in Neuhaus eine Ehrung entgegen, welche die Freiwillige Feuerwehr Neuhaus vom ukrainischen Verteidigungsministerium erhalten hatte. Vor zwei Jahren, genau vom 13. bis 14. März 2022, hatten die Rothelme zusammen mit Marco Rüdiger, der sein Umzugsfahrzeug benutzte, und Ralf Weber (Hausmeisterdienste) einen Medikamententransport an die ukrainische Grenze übernommen. Sie brachten damit auch weitere medizinische Hilfsgüter, damals im Konvoi, an die Grenze Slowakei/Ukraine.

„In 36 Stunden haben wir 2118 Kilometer zurückgelegt“, so Patrick Sorger, der Kommandant der Feuerwehr Neuhaus . Im Rahmen der Aktion „Adelsdorf hilft“ waren Desinfektionsmittel, Windeln, Babynahrung, Decken, Rollstühle und mehr gesammelt worden. Diese galt es, damals in die Ukraine zu bringen. „Es war ja kurz nach dem Ausbruch des Krieges und als wir an der Grenze entlang fuhren, sahen wir drüben brennende Häuser. Wir bekamen schon etwas Angst, dass wir beschossen werden“, so Sorger rückblickend.

Da sich der Ukrainekonflikt nun zum zweiten Mal jährt und damals auf der ukrainischen Seite keine Valenzen zur Ehrung vorhanden waren, kam es nun zur verspäteten Übergabe der Ehrenurkunden. „Wir hatten eine Kontaktfrau in der Ukraine und diese hatte dem Verteidigungsministerium von unserer Aktion berichtet. Die Urkunden für die tüchtigen Männer wurden ins Rathaus an Bürgermeister Fischkal geschickt“, wurde festgestellt.

Dieser übergab sie an die damaligen Helfer Patrick Sorger, Thomas Kerschbaum, Osvaldo Nechita, Sven Hauswald (alles FFW), Marco Rüdiger und Ralf Weber.

Mit einem leckeren Helferessen, bei dem man sich noch einmal an diese gefährliche Zeit erinnerte, endete die Veranstaltung.

Johanna Blum