An zahlreichen Baustellen auf Autobahnen sowie Bundes-, Staats- und Kreisstraßen im Landkreis Bamberg kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen.
Es ist Frühjahr und so allmählich beginnt wieder die Zeit der Baustellen auf den Straßen im Landkreis. Die meisten aktuellen sind noch Fortsetzungen aus dem vergangenen Jahr, manche wurden neu begonnen. Und auch wenn der kreiseigene Tiefbau, das Staatliche Bauamt und die Autobahndirektion sich in diesem Jahr bisher relativ zurückhaltend mit neuen Baumaßnahmen zeigen, werden doch Mai und Juni noch einige Baustellen auf Autobahnen, Bundes-, Staats- und Kreisstraßen im Landkreis Bamberg hinzukommen. Hier eine Übersicht. 1
A 73: Am schrittweisen Abriss der alten Autobahnbrücke bei Kemmern und dem Neubau über die künftig viergleisige Bahntrasse wird bereits seit Anfang vergangenen Jahres gearbeitet. Für die Autobahnbenutzer bringt das nur geringe Beeinträchtigungen, da der Verkehr weiterhin zweispurig in jede Fahrtrichtung geführt wird. Es gibt lediglich eine Geschwindigkeitsbegrenzung und Verengung der Spuren. Stärker sind die Behinderungen auf der darunter hindurch führenden Staatsstraße, wo weiterhin eine Ampel die halbseitige Sperrung regelt. Gebaut wird an der neuen Brücke voraussichtlich noch bis Ende 2022. 2 A 70: An der Mainquerung bei Oberhaid wird seit April und voraussichtlich noch bis Juni gebaut. Es gibt eine Tempobegrenzung (derzeit 60 km/h), der Verkehr läuft tagsüber weiterhin zweispurig in jede Richtung - nachts wird jedoch auf eine Spur verengt. Eine Vollsperrung ist für die Nacht vom 23. auf den 24. Mai geplant. 3 B 22: Die Hainbrücke über den linken Regnitzarm befindet sich zwar im Stadtgebiet von Bamberg, die geplante Sanierung wird aber auch Auswirkungen auf den Verkehr im Landkreis haben, ist der Abschnitt zwischen Münchner Ring und Debring doch die am stärksten befahrene Bundesstraße im gesamten Kreisgebiet. Einen genauen Termin für den Baubeginn nennt das Staatliche Bauamt noch nicht, jedoch eine Bauzeit bis 2021. Diese ist mit Teilsperrungen verbunden, wobei der Verkehrsfluss voraussichtlich einspurig über die jeweilige zweispurige Gegenfahrbahn geführt wird. 4 B 22: An der Bundesstraße 22 bei Mönchsambach sind schon seit geraumer Zeit Behelfsumfahrungen für die maroden Brücken über die Ebrachflut und die Mittelebrach vorhanden. In diesem Jahr sollen die Bauwerke nun erneuert werden. Dabei gilt weiter die Teilsperrung mit Behelfsumfahrung.
5B 279: Die Erneuerung der diversen Brückenbauwerke zwischen Breitengüßbach und Baunach wird 2020 fortgesetzt. Nun ist die Brücke über den Main südlich von Baunach an der Reihe. Wie bisher wird der Verkehr bei der Teilsperrung über eine Behelfsumfahrung geführt. Es gilt ein Tempolimit.
6B 26: Die Bundesstraße 26 wird in diesem Jahr auch zwischen Viereth und Trosdorf erneuert. Dazu gehört auch ein Geh- und Radweg. Die Bauzeit wird mit Juni/Juli angegeben.
7B 26: Die Fertigstellung der Ortsdurchfahrt Viereth rückt näher. Dem Staatlichen Bauamt zufolge soll die Fahrbahndecke bis Juni/Juli aufgebracht werden. Die Umleitung erfolgt in dieser Zeit wie bisher.
8St 2187: Zwischen Tiefenpölz und Oberleinleiter ist die Staatsstraße seit April wegen eines Böschungsrutsches halbseitig gesperrt, die Höchstgeschwindigkeit auf Tempo 30 begrenzt. Der Böschungsrutsch und die dadurch verursachten Straßenschäden sollen ab Sommer beseitigt werden. Für die Sanierung des etwa 250 Meter langen Abschnitts ist eine Vollsperrung erforderlich. Die Umleitung erfolgt dann über Teuchatz, Burggrub und Oberleinleiter.
9St 2191: Die Staatsstraße zwischen Eichenhüll und der Landkreisgrenze soll in diesem Jahr ebenfalls saniert werden. Ein genauer Termin dazu wurde noch nicht genannt. 1 0St 2258: Für die 2019 begonnene Erneuerung der Ortsdurchfahrt Buch (bei Ebrach) wurden die Bauarbeiten bereits wieder aufgenommen. Die Fertigstellung soll nun in diesem Sommer erfolgen.