Heute geht's los: Startschuss für den Johanniter-Weihnachtstrucker

1 Min
Vom 21. November bis 14. Dezember läuft der Sammelzeitraum für die Johanniter-Weihnachtstrucker. Wegen Corona muss in diesem Jahr manches anders laufen. Die Weihnachtstrucker-Päckchen werden aber auch diesmal ihr Ziel erreichen. Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe
Vom 21. November bis 14. Dezember läuft der Sammelzeitraum für die Johanniter-Weihnachtstrucker. Wegen Corona muss in diesem Jahr manches anders laufen. Die Weihnachtstrucker-Päckchen werden aber auch diesmal ihr Ziel erreichen. Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe

Am heutigen Samstag fällt der Startschuss für die Johanniter-Weihnachtstrucker-Aktion 2020. Die Hilfsorganisation bittet auch in diesem Jahr Privatpersonen, Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereine, ...

Am heutigen Samstag fällt der Startschuss für die Johanniter-Weihnachtstrucker-Aktion 2020. Die Hilfsorganisation bittet auch in diesem Jahr Privatpersonen, Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereine, Hilfspäckchen mit Grundnahrungsmitteln, Hygiene-Artikeln und einem kleinen Kinderspielzeug zu spenden. Die Päckchen sind für notleidende Kinder, Familien, alte Menschen und Menschen mit Behinderung, deren Lebenssituation durch die Coronavirus-Pandemie oft noch schwieriger geworden ist.

Insbesondere Kinder aus Kindereinrichtungen und Schulen sammeln Pakete, um hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen. Auch zahlreiche Unternehmen und Organisationen beteiligen sich an der Aktion.

Empfängerkreis erweitert

"Es ist einfach großartig, wie viel Unterstützung wir von den Menschen bekommen! Viele spenden seit mehreren Jahren Pakete für den Johanniter-Weihnachtstrucker. Das gehört bei ihnen einfach zur Vorweihnachtszeit wie das Plätzchenbacken", sagt Jürgen Keller, Dienststellenleiter der Johanniter in Oberfranken. Aufgrund der aktuellen Situation werden 2020 die Pakete nicht nur in Albanien, Bosnien, Nord- und Zentral-Rumänien sowie in der Ukraine und Bulgarien verteilt. Auch viele Menschen in Deutschland leiden unter den wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie und brauchen Unterstützung.

"Die Zahl derer, die mit äußerst geringen Mitteln auskommen müssen, steigt", erläutert Keller. "Daher wird der Johanniter-Weihnachtstrucker mit Partnern in den südosteuropäischen Zielländern, aber auch in Deutschland zusammenarbeiten." Zudem gibt es in diesem Jahr zusätzlich die Möglichkeit, bis zum 24. Dezember "virtuelle Päckchen" zu packen: durch Geldspenden, die Teile des Inhalts oder ein komplettes Päckchen finanzieren. Die eigentlichen Päckchen stellen dann die bewährten Partner in den Empfängerländern zusammen. Auf der Internetseite www.weihnachtstrucker-spenden.de kann jeder ein Päckchen (oder auch zwei und mehr) packen.

Annahme bei Fahrschule

Bis zum 14. Dezember 2020 können die Päckchen gepackt an den Sammelstellen abgegeben werden. In Coburg gibt es eine Annahmestelle bei Thorstens Fahrschule. Dabei ist es wichtig, sich genau an die Packliste zu halten, damit keine Probleme am Zoll entstehen und die Menschen möglichst gleichwertige Päckchen erhalten. Wer möchte, kann eine Karte mit einem persönlichen Weihnachtsgruß beilegen. Die Artikel sollten in einen stabilen Karton geeigneter Größe gepackt werden.

Noch weitere Informationen zu dieser Aktion, zu Sammelstellen und Spendenmöglichkeiten findet man im Netz unter www.johanniter.de/weihnachtstrucker oder auch auf der Facebook-Fanseite www.facebook.com/JohanniterWeihnachtstrucker.

Die Packliste für die Weihnachtstrucker-Päckchen enthält folgende Dinge: ein Geschenk für Kinder (Malbuch/-block, Malstifte), zwei Kilogramm (kg) Zucker, drei kg Mehl, ein kg Reis, ein kg Nudeln, zwei Liter Speiseöl in Plastikflaschen, drei Packungen Multivitamin-Brausetabletten, drei Packungen Kekse, fünf Tafeln Schokolade, 500 Gramm Kakaogetränkepulver, zwei Duschgels, eine Handcreme, zwei Zahnbürsten und zwei Tuben Zahnpasta.

Nicht nur mit Päckchen, sondern auch mit Spenden können Hilfswillige den Weihnachtstruckern unter die Arme greifen und den Transport der Pakete oder die Koordination des Projektes unterstützen. Spenden sind möglich unter www.johanniter.de/weihnachtstrucker, an den jeweiligen Abgabestellen oder direkt über folgendes Konto: Johanniter-Unfall-Hilfe, IBAN: DE89 3702 0500 0004 3030 02, BIC: BFSWDE33XXX, Stichwort Weihnachtstrucker (oder virtuelle Päckchen direkt über die Spendenseite packen). red