Die VG Ebern "wirtschaftet sparsam und ausgewogen"

1 Min
Die Kosten für ein neues Zeiterfassungssystem mit Zugangskontrolle zur VG Ebern belaufen sich auf 10 100 Euro. Am Zugangssystem können Mitarbeiter der VG direkt angerufen werden.
Die Kosten für ein neues Zeiterfassungssystem mit Zugangskontrolle zur VG Ebern belaufen sich auf 10 100 Euro. Am Zugangssystem können Mitarbeiter der VG direkt angerufen werden.
Foto: hw

Die Erstbeschaffung eines Zeiterfassungssystems mit Zugangskontrolle zur Verwaltungsgemeinschaft (VG) Ebern wurde bei der Sitzung der Gemeinschaftsver...

Die Erstbeschaffung eines Zeiterfassungssystems mit Zugangskontrolle zur Verwaltungsgemeinschaft (VG) Ebern wurde bei der Sitzung der Gemeinschaftsversammlung der VG Ebern in der Frauengrundhalle am Donnerstagabend beschlossen.

Wie der VG-Vorsitzende und Bürgermeister Jürgen Hennemann ( SPD ) erläuterte, ist die derzeit eingesetzte Hardware für die Zeiterfassung seit 2008 im Einsatz und die aktuelle Software-Version werde nicht mehr weiterentwickelt. Die Gesamtkosten für die Erneuerung gab der VG-Vorsitzende laut einem Angebot mit 10 100 Euro an.

Der Kämmerer der VG, Horst Junge, erstattete den Rechenschaftsbericht für das Jahr 2019 und erläuterte den Haushaltplan für 2021. Nennenswerte Haushaltsüberschreitungen habe es 2019 nicht gegeben, sagte er.

Auf 2021 eingehend, erläuterte der Kämmerer , dass der Verwaltungshaushalt auf 2 521 600 Euro und der Vermögenshaushalt auf 100 000 Euro festgesetzt werde. Der Gesamthaushalt beträgt somit 2 621 600 Euro. Der nicht gedeckte Finanzbedarf , das sogenannte Umlagesoll, zur Finanzierung von Ausgaben im Verwaltungshaushalt wurde auf 1 840 250 Euro festgesetzt. "Für die Berechnung der Verwaltungsumlage wird die maßgebende Einwohnerzahl nach dem Stand 30. Juni 2019 auf 10 339 Einwohner festgesetzt; somit beträgt die Verwaltungsumlage pro Einwohner 178 Euro", sagte der Kämmerer .

Die Personalkosten sind mit mehr als 83 Prozent die größte Ausgabengruppe, gefolgt vom Sachaufwand für die Verwaltung mit knapp 17 Prozent. Zurzeit sind in der VG vier Auszubildende beschäftigt.

Genehmigt wurden die Finanzplanung und das Investitionsprogramm für die Jahre 2020 bis 2024. "Diese ist solide und quasi eine Fortschreibung mit einigen Anpassungen", sagte Horst Junge. "Wir wirtschaften sparsam und haben eine ausgewogene und solide Grundlage", sagte ergänzte VG-Vorsitzender Jürgen Hennemann .

Angeschafft wurde als Dienstfahrzeug ein Opel Astra für 17 200 Euro. Das bisherige Fahrzeug, ein Opel Corsa , hat ausgedient, wie es dazu hieß.