Hans-Günther Naefken lebt nicht mehr. Der langjährige Gemeinderat und frühere Zweite Bürgermeister der Gemeinde Himmelkron verstarb am Montag wenige Tage vor seinem 86. Geburtstag. Naefken hatte sich ...
Hans-Günther Naefken lebt nicht mehr. Der langjährige Gemeinderat und frühere Zweite Bürgermeister der Gemeinde Himmelkron verstarb am Montag wenige Tage vor seinem 86. Geburtstag. Naefken hatte sich neben seinem kommunalpolitischen Engagement über Jahrzehnte für die vielfältigsten Aufgaben zur Verfügung gestellt. So war es ein Glücksfall, dass er als "Hamburger Jung" 1940 nach den ersten schweren Luftangriffen auf die Hansestadt in das frühere Klosterdorf kam, wo er acht Jahre später endgültig seine zweite Heimat fand.
Bereits als Jugendlicher engagierte sich Hans-Günther Naefken in den örtlichen Vereinen und Hilfsorganisationen. Er war immer bereit, selbst anzupacken und Verantwortung zu tragen, etwa beim Sportplatz- und Turnhallenbau oder bei der Schaffung des früheren Vereinsschwimmbads. Auch in der Tennisabteilung gehörte der Verstorbene zu den Männern der ersten Stunde. Von 1983 bis 1995 leistete Hans-Günther Naefken als Vorsitzender des TSV Himmelkron wertvolle Aufbauarbeit. Für seine herausragenden Verdienste erhielt er 2006 die Goldene Ehrennadel mit großem Kranz des Bayerischen Turnverbands und den Ehrenbecher des Bayerischen Landessportverbands. "Sein" TSV ernannte ihn im gleichen Jahr zum Ehrenvorsitzenden.
1966 zog Naefken für die PWG erstmals in den Gemeinderat ein, erst nach 36 Jahren entschied er sich, nicht mehr zu kandidieren. Er war ein interessierter und einsatzfreudiger Kommunalpolitiker, der lieber durch Taten als durch lange Reden glänzte, dabei immer ruhig, sachlich und hilfsbereit.
Was den Verstorbenen besonders auszeichnete, war, dass er von 1966 bis 1972 freiwillige ehrenamtliche Verwaltungsarbeit im Rathaus der Gemeinde Himmelkron leistete. Für sein vorbildliches Engagement wurde Hans-Günther Naefken 1990 mit der Goldenen Bürgermedaille seiner Heimatgemeinde ausgezeichnet. Das war nur eine von vielen hohen Ehrungen.
Hans-Günther Naefken hat sich ferner als Gründungsmitglied des Förderkreises um die Neupflanzung der Baille-Maille-Lindenallee verdient gemacht und war beim Gartenbauverein Himmelkron über viele Jahrzehnte im Ausschuss aktiv. Im Gesangverein sang er über 40 Jahre.
Beruflich schaffte Naefken bei der Firma Galler in Kulmbach den Aufstieg vom kaufmännischen Auszubildenden zum verantwortungsbewussten Prokuristen.
Der Trauergottesdienst findet am Freitag, 7. Januar, um 14 Uhr in der evangelischen Kirche Himmelkron nach den aktuell geltenden Hygienevorschriften (3G) statt. Werner Reißaus