Grundschüler jetzt ganztags da

1 Min
Seit diesem Schuljahr ist die Riedenberger Grundschule nun eine "Offene Ganztagsschule". Nach der Erledigung der Hausaufgaben darf auch ausgiebig gespielt werden.
Seit diesem Schuljahr ist die Riedenberger Grundschule nun eine "Offene Ganztagsschule". Nach der Erledigung der Hausaufgaben darf auch ausgiebig gespielt werden.
Evelyn Schneider

Erweitert Die Grundschule Riedenberg ist seit diesem Schuljahr Offene Ganztagsschule. Das Angebot ist sehr gefragt, fast die Hälfte aller Schülerinnen und Schüler hat sich angemeldet. Wie die neue Einrichtung funktioniert.

Eigentlich ist der Unterricht in der Grundschule Riedenberg schon längst aus und dennoch ertönt am Nachmittag noch fröhliches Kinderlachen aus zwei der Klassenräume. Grund dafür ist die Umgestaltung der Grundschule zur "Offenen Ganztagsschule".

Bislang gab es schon für einige Jahre eine Hausaufgabenbetreuung der Grundschulkinder, die der örtliche Kindergarten übernommen hatte. Seit diesem Schuljahr hat die Grundschule Riedenberg das Kolping-Bildungszentrum Schweinfurt ins Boot geholt und somit die Möglichkeit einer Offenen Ganztagsschule geschaffen. Das Angebot richtet sich an alle interessierten Schülerinnen und Schüler der Grundschule.

Essen aus dem Gasthaus

Die Ganztagskinder essen nach dem Unterricht zunächst gemeinsam. "Küchenfee" Inge Hildmann, die von der Gemeinde extra eingestellt wurde, versorgt die Ganztagsschülerinnen und -schüler mit dem vom Gasthaus Roth gelieferten Essen.

Danach werden unter der fachkundigen Aufsicht der Erzieherinnen Christine Hümmer und Christiane Carton die Hausaufgaben angefertigt, und die Kinder haben natürlich auch die Möglichkeit, sich gezielt auf den nächsten Unterrichtstag vorzubereiten. Außerdem bekommen sie Anregungen für eine sinnvolle Freizeitgestaltung und stärken ihre Sozialkompetenz durch Spielen und die Arbeit in Gruppen.

Wer spendet Spiel- und Bastelmaterial?

"Nach einem anstrengenden Schultag dürfen sich die Kinder schließlich auf dem Schulhof und den Außenanlagen der Schule auch austoben. Bei schlechtem Wetter haben wir einen Schulraum als Spiel- und Bastelraum zur Verfügung. Wer will, kann sich aber auch in der Leseecke mit einem Buch zurückziehen", beschreibt Christine Hümmer den Ablauf des Nachmittages. Um das Angebot hier zu erweitern, werden noch gerne für die Nachmittagsbetreuung gebrauchtes Bastelmaterial und Spielsachen angenommen. Spenden sind sehr willkommen.

Knapp die Hälfte macht mit

Völlig überrascht zeigte sich die Rektorin der Riedenberger Grundschule, Christiane Helfrich, zum Schuljahresbeginn, dass von den insgesamt 70 Grundschülern 32 das Angebot zur Ganztagsbetreuung wahrgenommen haben. "Mit einem so großen Interesse hätten wir wirklich nicht gerechnet", ergänzte sie.

Um 15.45 Uhr endet der Ganztagesschultag schließlich. Die Riedenberger Kinder laufen nach Hause, die Oberbacher Schülerinnen und Schüler werden noch zum Bus begleitet.

Bürgermeister Roland Römmelt zeigte sich sehr zufrieden mit der neuen Schulform. "Gott sei Dank hatten wir die nötigen Räumlichkeiten zur Verfügung, um dies alles umzusetzen", freut er sich.