Ein großer Ehrungsreigen erwartete die 56 Mitglieder in der Hauptversammlung der Gartenfreunde Marktleugast im Gasthaus "Zum Adler" in Marienweiher. Vorsitzender Heinrich Weiß zeichnete mit Kreisfachb...
Ein großer Ehrungsreigen erwartete die 56 Mitglieder in der Hauptversammlung der Gartenfreunde Marktleugast im Gasthaus "Zum Adler" in Marienweiher.
Vorsitzender Heinrich Weiß zeichnete mit Kreisfachberater Friedhelm Haun die Gründungsmitglieder Marianne und Reinhard Brendel, Marita und Hermann Dörfler, Brigitte Kellner, Diana Schramm, Barbara und Herbert Schramm sowie Kornelia und Norbert Volk aus.
Für zehnjährige Mitgliedschaft dankten sie Marianne Döring, Rosemarie und Rainer Gilke, Monika und Norbert Hartung, Evi und Wolfgang Klier, Renate und Reinhold Scheunert, Daniel Schramm, Anita Städler und Franz Uome, die alle noch im Gründungsjahr den Gartenfreunden beitraten.
Aus den vielen schönen Gärten der Marktgemeinde Marktleugast und ihren Ortsteilen prämierten sie zusammen mit Bürgermeister Franz Uome das naturnahe Areal der Familie Christine und Werner Tobner in Mannsflur mit dem hübschen Tonmodel des Landkreises Kulmbach.
Heinrich Weiß berichtete über die Aufstellung der Osterkrone vor der Basilika Marienweiher. Erstmals wurde im Vorjahr ein Tomatenpflanzen-Verkauf zum 1. Mai angeboten, und die besonderen 150 Sorten waren innerhalb einer Stunde ausverkauft. Auch heuer wird eine solche Aktion am 27. April gestartet. Der Verkauf beginnt pünktlich um 10 Uhr!
Über den Winter restaurierte Rainer Gilke die Bank am Marktleugaster Brunnen. Zufrieden waren die Hobbygärtner mit der Beteiligung am Straßenfest.
Neu traten Elisabeth Groß und Helmut Müller dem Gartenbauverein bei, aktuell sind jetzt 56 Personen dabei.