Große Lebensleistung vollbracht: Luise Barfuß feierte den 90. Geburtstag

1 Min
Luise Barfuß
Luise Barfuß

Am Dreikönigstag feierte Luise Barfuß in Königsberg bei guter Rüstigkeit den 90. Geburtstag. Sie wurde am 6. Januar 1929 als Tochter von Matthäus und Anna Schneider in Walchenfeld als fünftes Kind nac...

Am Dreikönigstag feierte Luise Barfuß in Königsberg bei guter Rüstigkeit den 90. Geburtstag. Sie wurde am 6. Januar 1929 als Tochter von Matthäus und Anna Schneider in Walchenfeld als fünftes Kind nach zwei Schwestern und zwei Brüdern geboren. Sie besuchte die Volksschule in Walchenfeld. Eine Lehre in der elterlichen Landwirtschaft schloss sie im März 1945 als Landwirtin ab.

1952 heiratete sie Günter Barfuß und zog zu ihm nach Königsberg. Vier Söhne gingen aus dieser Ehe hervor. Am 21. Oktober 1968 traf die Familie ein schwerer Schicksalsschlag: Ihr Mann Günter starb bei einem Traktorunfall. Ein Jahr später brannte zudem der Hof ab und Luise Barfuß stand mit ihren vier kleinen Kindern als alleinerziehende Mutter ohne Obdach vor einer großen Herausforderung. Doch sie gab nicht auf. Nach dem Wiederaufbau des Hofes betrieb sie die Landwirtschaft noch bis 1973. 1971 begann Luise Barfuß daneben noch bei den Fränkischen Leuchten bis zu ihrem Ruhestand im Jahr 1989 zu arbeiten.

Ihre ganze Kraft widmete die Jubilarin immer ihrer Familie und ermöglichte allen ihren Kindern eine gute Ausbildung.

Ihr großer Garten war zunächst wichtig für die Versorgung der Familie, wurde aber auch mit großer Freude noch bis zu ihrem 87. Lebensjahr von ihr bestellt. Die Natur und die Landschaft gaben ihr Kraft, und so hatte sie das Wandern als Hobby auserkoren. Häufig nahm sie an den Wanderungen des Haßbergvereins teil. Seit ihrem 58. Lebensjahr genoss Luise Barfuß auch Studienreisen in ferne Länder.

Die Jubilarin ist bis heute das Zentrum der Familie, die sich inzwischen um sieben Enkel und einen Urenkel vergrößert hat. Gerne folgen die Kinder auch heute noch ihren Einladungen zum Essen.

Luise Barfuß ist Mitglied im Obst- und Gartenbauverein und im Haßbergverein. Bis zu ihrem 86. Lebensjahr nahm sie an der BRK-Seniorengymnastik teil.

Eine unbegreifliche Leistung

Es ist ihren Kindern bis heute unbegreiflich, wie ihre Mutter all diese Aufgaben, Kindererziehung, Haushalt, Wiederaufbau des Hofes, Schichtarbeit in der Fabrik und Landwirtschaft, meistern konnte. Nur Liebe und ein eiserner Wille können wohl so viel Kraft geben

Heute genießt Luise Barfuß ihren Ruhestand und besucht gerne ihre Kinder, die direkte Nachbarn sind. Schmunzeln müssen sie, wenn ihre Mutter bedauert, dass ihr mit ihren 90 Jahren die Kraft fehlt, den Garten selbst umzugraben. Ansonsten hilft sie immer noch mit, etwa bei den Kommando-Empfängen der Bürgerwehr an Himmelfahrt und am Pfingstdienstag durch ihren Sohn Manfred, den Hauptmann der Königsberger Bürgerwehr. Da ist sie schon früh um 5 Uhr bei den Vorbereitungen dabei.

In den Reigen der Gratulanten hatten sich auch Bürgermeister Claus Bittenbrünn und Landrat Wilhelm Schneider eingereiht. sn