Glasfaseranschlüsse für jedes Haus

1 Min
Bernhard Storath möchte am 15. März als Ebensfelder Bürgermeister wiedergewählt werden. Foto: Matthias Einwag
Bernhard Storath möchte am 15. März als Ebensfelder Bürgermeister wiedergewählt werden. Foto: Matthias Einwag

Am 15. März bewerben sich in Ebensfeld drei Männer um den Chefsessel im Rathaus. Wir sprachen mit den drei Bewerbern über ihre Ziele für den Fall, dass sie gewählt werden. Heute beginnen wir mit Amtsinhaber Bernhard Storath (CSU).

Bernhard Storath (CSU) wird am 15. März zur Wiederwahl als Bürgermeister antreten. Christian Böhmer (FW) und Tobias Engel (SPD kandidieren ebenfalls um das Amt des Ersten Bürgermeisters. Was Bernhard Storath für die rund 5600 Ebensfelder Bürger erreichen und auf dem knapp 69 Quadratkilometer großen Gemeindegebiet fortsetzen möchte, erzählt er im nachfolgenden Interview. Was möchten Sie als Bürgermeister tun, um Ebensfeld attraktiver für junge Familien zu machen?

Bernhard Storath: Betreuungsangebote weiter ausbauen; Glasfaser ins Haus; nachhaltige Sanierung der Grundschule.

Ist im Gemeindegebiet gut vorgesorgt für den demographischen Wandel - sprich: gibt es genügend barrierefreie Wohnungen und sind die öffentlichen Gebäude für ältere Menschen gut erreichbar?

Alle neuen öffentlichen Gebäude werden barrierefrei errichtet. Bei allen gemeindlichen Sanierungen wird der Faktor "barrierefrei" beachtet; Tagesbetreuung für Senioren auf dem Anwesen Neuner ist angedacht.

Wo sehen Sie ein Defizit im Freizeitbereich? Hat Ebensfeld gute Sportstätten, gibt es eine vielseitige Gastronomie und ist das Wanderwegenetz gut in Schuss?

Ebensfeld hat ein tolles Sportzentrum mit Sportplatz und Turnhalle. Ab Frühling soll der Volleyballplatz frei zugänglich sein. Neue Gaststätte im ehemaligen Gasthof Neuner. Rad- und Wanderwegenetze werden stetig erweitert und überprüft.

Wie ist Ihrer Meinung nach der derzeitige Zustand der Internet-Datenleitungen im Gemeindebereich? Muss hier nachgebessert werden, weil es weiße Flecken gibt? Und wie könnte das finanziert werden?

Für den heutigen Stand der Technik sind wir gut versorgt (20 bis 100 Mbits). Aktuell läuft ein Förderprogramm für die kleinen Ortsteile (Erlhof, Neudorf, Messenfeld und andere). Die kleinen Ortsteile erhalten dann Glasfaser ins Haus. Baubeginn wird noch in diesem Jahr sein. Ab März 2020 beginnen wir mit der Marketingerkundung für das nächste große Breitbandförderprogramm. Für die nächsten Jahre ist Glasfaser ins Haus (FTTH) für jeden Bürger vorgesehen. Anschließend werden die Straßen saniert.

Was werden Sie als erstes anpacken, wenn Sie die Wahl am 15. März gewinnen sollten?

Schulsanierung, Gemeinschaftshaus Döringstadt, neue Baugebiete in Döringstadt und Kleukheim sowie Prächting, eventuell nachhaltige Entwicklung des Neuner-Anwesens. Das Gespräch führte Matthias Einwag.