Das Weihnachtskonzert des Gesangvereins Tannfeld in der voll besetzten St.-Michaels-Kirche zu Trumsdorf ließ die Herzen der Besucher höherschlagen. Mit dem ...
Das Weihnachtskonzert des Gesangvereins Tannfeld in der voll besetzten St.-Michaels-Kirche zu Trumsdorf ließ die Herzen der Besucher höherschlagen. Mit dem Stück "Kling Glöckchen" eröffnete der Posaunenchor Trumsdorf unter der Leitung von Heinz Schwarz das Programm.
Der Gesangverein Tannfeld trug unter der Leitung von Helena Birkle gekonnt die Lieder "In dulci jubilo", "Süßer die Glocken nie kingen" und "Es ist ein Ros entsprungen" vor.
Mit den Liedern "Lobt Gott ihr Christen alle gleich", "Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen", "Im Stall zu Bethlehem" und "Frohe Weihnachten" bereicherte der Gesangverein Alladorf unter der Leitung von Klaus Linhardt das Konzert.
Viel Freude bereitete auch der Auftritt des Kinderchors des Musikstudios Birkle. 20 Jungen und Mädchen trugen schwungvolle, weihnachtliche Lieder in einer modernen Form vor.
Pfarrerin Sabine Winkler trug noch einige Geschichten vor.
500 Euro für Gummi-Stftung
Der Gesangverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Spenden des Weihnachtskonzerts hilfsbedürftigen Personen aus der Region zur Verfügung zu stellen. In diesem Jahr bedachte man die Kinderwohngruppen der Gummi-Stiftung mit 500 Euro.
Auch mit der Dorfweihnacht landete der Gesangverein Tannfeld wieder einen Volltreffer. Mit dem Weihnachtslied "Süßer die Glocken nie klingen" eröffnete der Chor unter der Leitung von Helena Birkle das Programm. Vorsitzender Reinhold Förtsch trug die Geschichte von den vier Kerzen vor.
Das Krippenspiel "Die heiligen Könige auf dem Heimweg" der Dorfbewohner begann mit dem Weihnachtsevangelium, vorgetragen von Irene Schirmer. Auch die junge Saxofongruppe mit Lukas und Moritz Hassfurt, Katja Münch und Paula Frisch umrahmte das Stück musikalisch. Einen Ausklang fand die Dorfweihnacht mit der lustigen Geschichte "Der Weihnachtswuschzettel" und dem Lied "Stille Nacht".
red