Urkunden, Pokale und Sachpräsente an ihre erfolgreichsten Mitglieder haben die Brieftaubenzüchter aus Sonnefeld, Weidhausen, Ebersdorf, Frohnlach, Grub am Forst und Coburg als Teil der Reisevereinigun...
Urkunden, Pokale und Sachpräsente an ihre erfolgreichsten Mitglieder haben die Brieftaubenzüchter aus Sonnefeld, Weidhausen, Ebersdorf, Frohnlach, Grub am Forst und Coburg als Teil der Reisevereinigung "Maintal" bekommen.
"Die Verlegung unserer gemeinsamen Einsatzstelle von Neuensorg ins Weidhäuser Geflügelheim hat sich inzwischen bewährt" hob der Vorsitzender, Klaus Förtsch (Frohnlach), beim Saisonabschluss hervor. Gleichzeitig unterstrich Förtsch "die unübersehbare Aufwärtsbewegung für Zuchterfolge im Bereich der Einsatzstelle".
Während die benachbarten Vereine im Vorjahr bei den Alttierflügen 2044 ihrer zweibeinigen Lieblinge zu zwölf Auflassorten bringen ließen, wurden während der Flugsaison 2018 2795 Tiere eingesetzt und als Erfolgsquote 38 Prozent errungener Preise registriert. Die Statistik der Jungtierreisen weist 1063 (im Vorjahr 382) auf die Reise geschickte Tauben aus, wobei sich die Vorjahres-Siegesquote von 19,9 Prozent auf 31,9 Prozent erhöht hat.
Der Erfolg ist den Nachwuchszüchterinnen Marle und Nele Dümmler zuzuschreiben, die sich mit Unterstützung von Opa Herbert und Vater Heiko neu ins Wettbewerbsgeschehen eingeklinkt und alleine 265 Jungtiere zur Einsatzstelle gebracht haben. Bei Auflässen in Aschaffenburg und Pfungstadt registrierten sie jeweils die schnellste Taube der RV im Schlag. Für die Farben ihres Sonnefelder Vereins fuhren sie 93 Preise ein. Mit Stolz nahm das Nachwuchsduo seine ersten Siegerpokale in Empfang.
Gerhard Neugebauer (Grub am Forst) schickte für seinen Frohnlacher Verein 391 Alt- und 119 Jungtiere mit Erfolgsquoten von 54/37 Prozent auf die Reise geschickt. Bei zwölf durchgeführten Alttierreisen registrierte der aktive Züchter fünf mal die bestgereiste Taube der RV. Die Einsatzstellenmeisterschaft entschied er mit 51 Wertungspreisen für sich, gefolgt von Florian Techel (Frohnlach) mit 42 sowie Schlaggemeinschaft Dümmler (Sonnefeld) mit 40 Preisen. Bei 17 Preisen verwies Jungtier-Einsatzstellenmeister Horst Gidom (Sonnefeld) seine Verfolger auf die Plätze.
Beachtliche Erfolge fuhr Gerhard Neugebauer auch überregional ein. Verbandsmedaillen in Bronze wurden ihm unter anderem in den Wertungen Alt- und Jungtiere überreicht. Bundesweit bewarben sich über 1000 Brieftaubenzüchter um den Titel "bester AS Vogel". Mit 976,37 von 1000 möglichen Punkten und vier ersten Platzierungen erreichte eine von Gerhard Neugebauers Alttauben das Spitzenergebnis seiner bisherigen Züchterlaufbahn. In der Wertungsliste belegte der Grüber Züchter für seinen Verein "Heimkehr" Frohnlach schließlich Platz 17 bundesweit. oe