"Gemeinsam gegen Krebs" lädt bei besinnlichen Weisen zum Nachdenken ein

1 Min
Die Rothenkirchener Stubenmusik (im Vordergrund) untermalte mit besinnlichen Weisen die Gedanken zum Advent, die (hinten, v. l.) von Birgit Götz, Maria Hausmann, Mathilde Hutzl, Martina Stauch und Carol Jakob vorgetragen wurden. Foto: K.-H.Hofmann
Die Rothenkirchener Stubenmusik (im Vordergrund) untermalte mit besinnlichen Weisen die Gedanken zum Advent, die (hinten, v. l.) von Birgit Götz, Maria Hausmann, Mathilde Hutzl, Martina Stauch und Carol Jakob vorgetragen wurden.  Foto: K.-H.Hofmann

Kronach — "Musik und Gedanken im Advent", mit dieser Veranstaltung möchte der Verein "Gemeinsam gegen Krebs" seinen Mitgliedern und der gesamten Bevölkerung eine besinnliche Stunde...

Kronach — "Musik und Gedanken im Advent", mit dieser Veranstaltung möchte der Verein "Gemeinsam gegen Krebs" seinen Mitgliedern und der gesamten Bevölkerung eine besinnliche Stunde im Advent bereiten. Auch heuer lauschten die Zuhörer in der Kapelle der Helios-Frankenwaldklinik den ergreifenden Worten und der zarten Musik.
Die Rothenkirchener Stubenmusik unter Leitung von Hans Konrad hatte ein passendes Repertoire besinnlicher Melodien zusammengestellt. Ihre Instrumentalbesetzung mit Zither, Hackbrett, Gitarre und Akkordeon ist geradezu prädestiniert für zu Herzen gehende Klänge.
Einleitende Worte sprachen die Vorsitzende des Vereins, Martina Stauch, und Pfarrer Martin Gundermann. "Ich schenke Dir Zeit", dies sollten sich alle einander sagen und auch ein wenig mehr Zeit für sich selbst finden, um wenigstens ab und zu nach den wahren Ursprüngen zu suchen, riet der Geistliche. "Das Leben mag zwar oft sehr hart sein, aber es ist zugleich auch unser höchstes Gut. Nutzen wir diese Zeit doch einfach als Geschenk."
Martina Stauch fragte, wo der Mensch in all der Hektik und Hast des Alltags bleibt. "Wir müssen mit Herz und Seele zu uns selbst und auch zu unseren Mitmenschen finden", dazu sei die Meditationsstunde mit Musik und Gedanken zum Advent bestens geeignet. Daher habe man schon vor einigen Jahren diese besinnliche Andacht als festen Termin für den Verein eingeplant.
Dass die Andacht auch diesmal ein Erlebnis wurde, dafür sorgten mit Gedichten und Geschichten Carol Jakob, Mathilde Hutzl und Birgit Götz. Maria Hausmann trug "Die goldene Kette" vor und beschenkte jeden Besucher mit einem Kettenglied als Erinnerung daran, dass jeder Mensch zu einer unheimlich wertvollen Kette gehört. Ferner zeigte sie die Bilddokumentation "Vom heiligen Josef dem Hörenden".
Nach dem Schlusssegen führte die Stubenmusik die Gäste mit zarten und ebenso eindringlichen wie ruhigen Tönen wieder aus der Meditation hinaus. eh