Gemeinderat will mehr Außengastronomie im Ort

1 Min

Die Umlage für die Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Euerdorf wird im kommenden Jahr bei 168 Euro liegen. Darüber informiert Bürgermeister Alfred Gündling (CSU) in der Gem...

Die Umlage für die Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Euerdorf wird im kommenden Jahr bei 168 Euro liegen. Darüber informiert Bürgermeister Alfred Gündling (CSU) in der Gemeinderatssitzung.
Nachdem die Einhard-Schule saniert wurde, steht nun eine Dachsanierung der Turnhalle an. Die VG will versuchen diese Maßnahme in ein Förderprogramm des Freistaates zu bringen. Hier können Maßnahmen mit bis zu 90 Prozent des Aufwands gefördert werden.
Der Gemeinderat Ramsthal will versuchen die energetische Sanierung des Sportheims und der alten Schule durch dieses Programm fördern zu lassen. Der Bauausschuss soll sich mit einem Architekten treffen. Förderbar sind bestimmte Gebäude bei einer Mindestinvestition von 50 000 Euro.
Der Ausschuss "Zukunft Ramsthal" versucht Maßnahmen zu entwickeln, die den Ort attraktiver machen. Nachdem die Zahl der Heckenwirtschaften und sonstiger gastronomischer Betriebe deutlich abgenommen hat, besteht nach Ansicht der Ausschussmitglieder deutlicher Bedarf an einer Außengastronomie in den Sommermonaten.
Eine Idee ist, den Gehsteig vor dem Gasthof Wahler für eine Außengastronomie zu nutzen. Hierfür würden zeitweise drei bis vier Parkplätze entfallen. Auch müsste ein Kette zur Sicherung der Fläche zur Straße hin angebracht werden. Die Nutzung ist für vier Monate im Jahr vorgesehen. Die Kosten für die Anschaffung sowie den Auf- und Abbau des Mobiliars würde der Gasthof tragen. Die Gemeinde würde die Absperrung anschaffen.
Eine Rücksprache mit den Behörden brachte bislang positive Resonanz. Von der Polizei steht noch eine Stellungnahme aus. Der Gemeinderat ist den Plänen gegenüber aufgeschlossen. Da es noch eine zweite Gaststätte im Ort gibt, forderte Bernhard Stark deren Gleichbehandlung. Zu bedenken gaben einige Ratsmitglieder, dass beim Gasthof Wahler eine Außenbewirtschaftung nicht über 22 Uhr hinausgehen werde, während in der Gaststätte "Beim Griechen" durch eine andere Gästestruktur mehr Probleme mit Anwohnern auftauchen könnten. Generell sieht der Gemeinderat aber auch hier eine Außengastronomie positiv, und man will den anderen Wirt kontaktieren.
Der Bürgermeister informierte über ein Treffen mit dem Vorstand des Sportvereins. Nachdem es in vergangener Zeit immer wieder zu Unstimmigkeiten gekommen war, vereinbarte man für die Zukunft eine engere Abstimmung.
In einer der vergangenen Sitzungen war eine Übersicht über die touristischen Ausgaben der Gemeinde gefordert worden, die Bürgermeister Gündling jetzt vorlegte: Die Ausgaben belaufen sich auf rund 11 000 Euro jährlich und sollen nach Gemeinderatsbeschluss auch im Jahr 2016 fortgesetzt werden.
Der Gemeinderat hatte die Anschaffung eines Kunstwerkes der diesjährigen Kunstwoche beschlossen. Die Wahl fiel auf den "Blauen Engel" von Klaus Schneider aus Wiesentheid, der neben der Kirche ausgestellt war. Der Mitorganisator der Kunstwoche, Gemeinderat Bernhard Gößmann-Schmitt, informierte, das der Engel inzwischen geholt worden sei. Man suche nun einen geeigneten Platz für das Kunstwerk.