Die Navis der Paketdienstleister haben den Mühlenweg auf dem Schirm und auch während Straßensperrungen fahren die Autos über diesen Weg an ihr Ziel. Der Mühlweg ist ein Schotterweg, der sich im Privat...
Die Navis der Paketdienstleister haben den Mühlenweg auf dem Schirm und auch während Straßensperrungen fahren die Autos über diesen Weg an ihr Ziel.
Der Mühlweg ist ein Schotterweg, der sich im Privatbesitz einer anwohnenden Familie befindet, aber öffentlich gewidmet ist. Nun hat der viele Straßenverkehr auf dem Weg für Unmut gesorgt. Vor allem ist kein Begegnungsverkehr möglich, weshalb entgegenkommende Fahrzeuge auf die Wiese ausweichen.
Der Weg wird für Autos gesperrt
Nun wurde eine Einigung erzielt, teilte Bürgermeister Rudolf Braun im Gemeinderat mit. Im Fachjargon nennt sich das Umstufung des Mühlenweges von einem unbeschränkten in einen beschränkten Eigentümerweg.
In der Praxis heißt das, der Weg wird in Zukunft nur für Fahrräder und Fußgänger zulässig sein. Auch die Prozessionen der Kirche dürfen weiterhin über den Weg führen. Für den Fahrverkehr gibt es nur bei Straßensperrungen eine Ausnahme.
Dieses neue "Endprodukt" wird auch grundbuchmäßig so gewidmet. Ob Zeitungsausträger und Paketzusteller weiterhin den Weg nutzen dürfen oder, ob die Post zu Fuß zugestellt werden muss, kann der Eigentümer selbst entscheiden.
Glasfaser kostenlos ins Haus
Der Internetausbau schreitet auch in Weißenhohe voran. Die neue Gigabit-Richtlinie vom Staat macht es möglich. Einen Förderbescheid über 19 000 Euro hat die Gemeinde Weißenohe bereits zugesagt bekommen, wie Bürgermeister Rudolf Braun in der Sitzung verkündete.
Zudem erläuterte er die nächsten Schritte, damit es in Weißenohe bald keine weißen Flecken mehr gäbe und jeder in den Genuss von schnellem Internet käme. Zunächst prüfe die Telekom, welche Anschlüsse mit welcher Leitung in den jeweiligen Haushalten bereits vorhanden sind und wie viel Leistung sie erhalten können.