Zwei besondere Ehrungen prägten den Erntedankgottesdienst in der Johanneskirche. Der mit frischen Erntegaben dekorativ geschmückte Altarraum bot dafür den passenden äußeren Rahmen. Dekan Thomas Kretsc...
Zwei besondere Ehrungen prägten den Erntedankgottesdienst in der Johanneskirche. Der mit frischen Erntegaben dekorativ geschmückte Altarraum bot dafür den passenden äußeren Rahmen.
Dekan Thomas Kretschmar ging in seiner Predigt auf das achte Kapitel des Markusevangeliums ein. Es sei Zeit, Gott für die gute Ernte zu danken, für die Früchte der Felder, Bäume und Sträucher, von denen wir leben.
Pfarrer Peter Ahrens schloss nahtlos an. "Wir können auch für Menschen danken, die uns etwas geben", leitete er zur ersten Ehrung über. Thomas Grünke absolvierte vor 35 Jahren seine Ausbildung zum Kirchenmusiker, seit 25 Jahren ist er der Organist der Trebgaster Markgrafenkirche. 1999 hat Thomas Grünke zusätzlich den Kirchenchor (jetzt Johanneschor) übernommen und mit ihm vielbeachtete Erfolge gefeiert.
"Wir erinnern uns an viele gelungene Veranstaltungen von wunderschöne Konzerte mit Chor und Orchester" sagte Ahrens und verwies vor allem an die "Schöpfung" von Haydn, Händels "Messias" und die "Krönungsmesse" von Mozart.
Christine Diersch dankte im Namen des Chores für das große Engagement des Jubilars: "Für uns war es ein Glücksfall, dass Du nach Trebgast gekommen bist. Es macht uns immer wieder Freude, mit Dir zu singen und zu musizieren." Glückwünsche sprachen auch Karin Schulz für den Posaunenchor und Andrea Heerdegen für den "Förderkreis Kirchenmusik" aus, den Thomas Grünke 2014 initiiert hatte.
Der Geehrte gab das Lob zurück: "Ich bin froh, dass ich hier sein darf und fühle mich hier sehr wohl."
Doch die Kirchengemeinde hatte einen weiteren Grund zum Feiern: Pfarrer Peter Ahrens ist seit 1. September 2000 Gemeindepfarrer. "Du hast in diesen 20 Jahren viel vorangebracht", erinnerte Christine Diersch als Vertrauensfrau des Kirchenvorstands. Sie nannte die Einrichtung eines Horts mit der politischen Gemeinde, den Anbau der Krippe und die Errichtung einer Senioren-Tagespflege des Diakonievereins, dessen Vorsitzender Ahrens ist. Nicht zu vergessen auch seine langjährige Tätigkeit als Dekanatsjugendpfarrer.
"Aus der Zusammenarbeit schöpfe ich viel Kraft", dankte Peter Ahrens für das harmonische Miteinander im Kirchenvorstand. Obwohl die Ziellinie bis zum Ruhestand schon markiert sei, möchte er noch gar nicht daran denken. "In der Zeit bis dahin gibt es noch viel zu tun." Dabei dachte der Geistliche sicher auch an den im nächsten Jahr bevorstehenden Neubau des Kindergartens.
Den musikalischen Part des Gottesdienstes gestalteten die "Johannes-Kids" mit ihrer Leiterin Lisa Stenglein. Besonders das abschließende "Amen Halleluja" mit Solosängerin Neele, begleitet von zwei Gitarren, Trommel und Rassel, ging unter die Haut. Dieter Hübner