Gedenken an großen Liberalen

1 Min
Helmut Fischer, Thomas Hacker, Thomas Nagel, Irmgard Nehmzow und Winfried Weinbeer (vorne von links) sowie weitere FDP-Politiker gedachten des 51. Todestages von Thomas Dehler. Foto: Alfred Thieret
Helmut Fischer, Thomas Hacker, Thomas Nagel, Irmgard Nehmzow und Winfried Weinbeer (vorne von links) sowie weitere FDP-Politiker gedachten des 51. Todestages von Thomas Dehler. Foto: Alfred Thieret

Anlässlich des 51. Todestages von Thomas Dehler versammelte sich eine große FDP-Delegation am Grab des großen liberalen Politikers, darunter Thomas Hacker, Präsident der Thomas-Dehler-Stiftung, der FD...

Anlässlich des 51. Todestages von Thomas Dehler versammelte sich eine große FDP-Delegation am Grab des großen liberalen Politikers, darunter Thomas Hacker, Präsident der Thomas-Dehler-Stiftung, der FDP-Bezirksvorsitzende Thomas Nagel und die heimische Kreisvorsitzende Irmgard Nehmzow.
Thomas Hacker erinnerte an den Werdegang und die Verdienste des am 14. Dezember 1897 in Lichtenfels geborenen und am 21. Juli 1967 verstorbenen Thomas Dehler, der immer einen großen Bezug zu seiner Heimatstadt gehabt hatte. Er sei einer der wichtigsten Gründerfiguren der bayerischen FDP und als Mitglied des Parlamentarischen Rates einer der Väter der Bayerischen Verfassung und des Grundgesetzes gewesen und habe sich als erster Bundesjustizminister (1949-1953) im Kabinett Adenauer große Verdienste beim Aufbau des Rechtsstaates erworben. Er habe stets Haltung gezeigt und sei nie von seiner Überzeugung abgewichen. Er habe sich stets für die Schwächeren und Unterdrückten eingesetzt und sei selbst in das Visier der Nationalsozialisten geraten.
Hacker stellte Dehler als einen der prägenden Persönlichkeiten der oberfränkischen Liberalen heraus. Auch wenn der Jurist später in Bamberg wohnte, wo er nach dem Krieg Landrat, Generalstaatsanwalt und Oberlandesgerichtspräsident war, habe er sich immer zu seiner Heimatstadt Lichtenfels bekannt. Bezeichnend für sein großes Heimatbewusstsein sei der Satz gewesen, mit dem sich Dehler Fremden gegenüber vorstellte: "Ich bin der Dehler von Lichtenfels."
Der Landratstellvertreter Helmut Fischer hob die Prinzipientreue Dehlers hervor. Er habe stets an seinen Grundsätzen festgehalten, was auch heute noch beispielhaft sei. Der Dritte Bürgermeister Winfried Weinbeer stellte Thomas Dehler als bedeutende Persönlichkeit heraus. thi