Vorstand und Fraktionsvorsitz befinden sich bei den Freien Wählern Kirchehrenbach jetzt in einer Hand. Zur Jahreshauptversammlung trafen sich die FW im "Gasthaus zur Sonne". Vorsitzender Johannes Korm...
Vorstand und Fraktionsvorsitz befinden sich bei den Freien Wählern Kirchehrenbach jetzt in einer Hand. Zur Jahreshauptversammlung trafen sich die FW im "Gasthaus zur Sonne".
Vorsitzender Johannes Kormann erwähnte in seinem Bericht den Veranstaltungshöhepunkt, die 70-Jahr-Feier der FW in Kirchehrenbach, eine der ältesten Wählergemeinschaften in Bayern.
Das Ferienprogramm sei wieder sehr gut angenommen worden. Zum Bedauern vieler Eltern habe das Apfelpressen für Kindergartenkinder und Erstklässler ausfallen müssen, denn politische Gruppierungen dürften in gemeindlichen Räumen keine Aktionen mehr für die Allgemeinheit durchführen. Im nächsten Jahr soll das Apfelkeltern daher auf privatem Grund den Kindern wieder nahegebracht werden. Johannes Kormann hob den Ausgang der Landtagswahl für die Freien Wähler hervor. Mit Thorsten Glauber sei ein kompetenter Fürsprecher für die Region gewählt worden. Die Mitgliederzahl beträgt derzeit 37. Die Kassenrevisoren Peter Bail und Rolf Bergmann bescheinigten Bernd Marsching eine einwandfreie Kassenführung.
Wunsch des Vorstands
Da die Versammlung mit der Arbeit des Vorstands sehr zufrieden war, hat sich die personelle Zusammensetzung bei den Wahlen nicht verändert. Auf Wunsch des alten Vorstands sind nur einige Aufgaben verschoben worden.
Konrad Galster und Johannes Kormann haben die Positionen getauscht. Galster wurde als Erster Vorsitzender und Kormann als sein Stellvertreter gewählt. Bernd Marsching hat wieder das Vertrauen als Kassenführer erhalten. Als Schriftführer und Sitzungsorganisator fungiert weiterhin Lothar Gleisner. Beisitzer sind jetzt Peter Bail, Bastian Bail und Werner Polster. Als Kassenrevisoren wurden Birgit Bail und Rolf Bergmann bestätigt.
Nach dem offiziellen Teil wurde mit den Gemeinderäten Konrad Galster und Peter Bail sehr rege über aktuelle Themen im Gemeinderat diskutiert. Neue FW-Themen sollen weiterhin in den monatlichen Sitzungen erörtert werden. Dazu sind auch immer interessierte Kirchehrenbacher Bürger eingeladen. red