Für Nachwuchs auf dem Bau gesorgt

1 Min
Bürgermeister Hans Beck, Robert Knitt von der Stiftung, Reinhard und Claudia Hippacher, Rainer Keis, Wirtschaftsförderung im Landratsamt Bamberg, (von links) bei der Preisvergabe Foto: Evi Seeger
Bürgermeister Hans Beck, Robert Knitt von der Stiftung, Reinhard und Claudia Hippacher, Rainer Keis, Wirtschaftsförderung im Landratsamt Bamberg, (von links) bei der Preisvergabe Foto: Evi Seeger

Schweinbach — Es ist sozusagen "der Mittelstands-Oscar", mit dem Reinhard und Claudia Hippacher ausgezeichnet wurden. Mit dem "Großen Preis des Mittelstands", den die Oskar-Patzelt...

Schweinbach — Es ist sozusagen "der Mittelstands-Oscar", mit dem Reinhard und Claudia Hippacher ausgezeichnet wurden. Mit dem "Großen Preis des Mittelstands", den die Oskar-Patzelt-Stiftung mit Sitz in Burgkunstadt vergibt, werden Unternehmen ausgezeichnet, die durch besondere Leistungen auffallen. In fünf Kriterien - unter anderem als Ausbildungsbetrieb - müssen sie dabei bestehen. Als Botschafter der Stiftung überreichte Robert Knitt die Auszeichnung "Jury-Stufe des Wettbewerbs". Aufgefallen war das Unternehmen R.H. Massivbau im Landratsamt Bamberg. Rainer Keis von der Abteilung Wirtschaftsförderung hat den Betrieb nominiert. Er begründete den Vorschlag damit, dass das Unternehmen seit Jahren ausbildet und die Auszubildenden nach der Lehre auch übernimmt. Gerade in der Baubranche gestalte sich die Suche nach Fachkräften zunehmend schwieriger.
Das Unternehmen Hippacher habe neue Wege eingeschlagen: Mit einem firmeneigenen Bus würden die jungen Auszubildenden zu Hause abgeholt und zur Baustelle gebracht. Zehn Lehrlinge wurden bei Hippacher in den letzten Jahren ausgebildet, ein Teil davon hat sich zum Polier oder Meister weitergebildet. Derzeit beschäftigt das Unternehmen 48 Fachkräfte, darunter sieben Auszubildende aus den Kreisen Bamberg, Erlangen-Höchstadt und Forchheim.
1995 hatten Reinhard und Claudia Hippacher das Bauunternehmen gegründet. Nachdem Büroräume und Lagerflächen zu eng wurden, habe man den kompletten Betrieb von Zentbechhofen nach Schweinbach umgesiedelt. Auf einer Fläche von 19 000 Quadratmetern entstanden ein neues Bürogebäude, eine Tankstelle, Lkw-Halle und Waschplatz.
Für Bürgermeister Hans Beck wiederum ist die Massivbau-Gesellschaft "echter Vorzeigebetrieb". Reinhard Hippacher sei zudem noch Vorsitzender im Prüfungsausschuss der Lehrlinge in der Handwerkskammer Oberfranken. See