Führungsduo macht weiter

1 Min
Schule Untersteinach Foto: Archiv/Sonny Adam
Schule Untersteinach Foto: Archiv/Sonny Adam

Den Vorsitz im Volksschulverband Untersteinach-Ludwigschorgast behält Volker Schmiechen, seine Stellvertreterin bleibt Doris Leithner-Bisani.

Die Wahlen standen im Vordergrund der Volksschulverbandssitzung Untersteinach-Ludwigschorgast. Die Geschäftsstellenleiterin der VG Untersteinach, Christiane Schuck, war auch Sitzungsleiterin. Der Bürgermeister der Gemeinde Untersteinach, Volker Schmiechen, einstimmig als Vorsitzender wiedergewählt. Die stellvertretende Schulverbandsvorsitzende bleibt Ludwigschorgasts Bürgermeisterin Doris Leithner-Bisani.

Einmütig abgesegnet wurden ebenso die Verbandssatzung einschließlich der Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Mitglieder der Schulverbandsversammlung sowie die Geschäftsordnung für die Jahre 2020 bis 2026. Vorsitzender Volker Schmiechen erhält jährlich 150 Euro Aufwandsentschädigung, die anderen drei Bürgermeister Doris Leithner-Bisani, Harald Michel (Kupferberg) und Philip Laaber (Guttenberg) jeweils 50 Euro.

Klassenzimmer wieder voller?

Schmiechen hofft, dass die Schülerzahlen wieder steigen. Unterrichtet werden in den Schulhäusern Ludwigschorgast und Untersteinach je zwei Klassen. Von den Schülern kommen acht aus Guttenberg, 27 aus Kupferberg, 31 aus Ludwigschorgast und 37 aus Untersteinach.

Der Kämmerer der Verwaltungsgemeinschaft Untersteinach, Matthias Wendler, gab das Ergebnis der Jahresrechnung 2019 bekannt. Die Einnahmen und Ausgaben des Verwaltungshaushaltes betrugen knapp 330 000 Euro, der Vermögenshaushalt belief sich auf gut 41 000 Euro. Es entstand ein Sollüberschuss von fast 30 000 Euro.

Haushalt 2020

Der Verwaltungshaushalt 2020 schließt in den Einnahmen und Ausgaben mit 335 000 Euro sowie im Vermögensansatz mit 135 000 Euro ab. Haupteinnahme ist im Verwaltungshaushalt die Schulverbandsumlage mit 245 000 Euro. Für die Schülerbeförderung werden 35 000 Euro veranschlagt, für die Mittagsbetreuung 12 000 Euro, 5700 Euro Kostenersatz des Schulverbandes Stadtsteinach-Untersteinach, 5600 Euro Zuweisungen und Zuschüsse sowie 2000 Euro allgemeiner Kostenersatz.

In den Ausgaben schlagen 170 000 Euro an Erstattungen für den Schulverband Stadtsteinach-Untersteinach, 53 000 Euro für die Schülerbeförderung, 6000 Euro Mittagsbetreuung, 45 000 Euro Verwaltungs- und Betriebsaufwand, 20 000 Euro Personalkosten, 34 000 Euro Mieten, 4000 Euro Zuweisungen und Zuschüsse sowie 2000 Euro sonstige Ausgaben zu Buch.

Im Vermögenshaushalt sind Einnahmen und Ausgaben in Höhe von 135 000 Euro veranschlagt. Der Glasfaseranschluss Ludwigschorgast macht 55 000 Euro und Untersteinach 34 000 Euro, für den Digitalpakt fallen 10 000 Euro an und für das Digitale Klassenzimmer sind es 9000 Euro.

Der Sollüberschuss aus 2019 beträgt 30 000 Euro. Dem Verwaltungsetat werden 30 000 Euro zugeführt.

Die Kassenlage befand sich im abgelaufenen Kalenderjahr 2019 in geordneten Verhältnissen, und Schulden hat der Volksschulverband Untersteinach-Ludwigschorgast keine. Die allgemeine Rücklage betrug zum Jahresende 2019 40 000 Euro.

Schulverbandsumlage

Die nichtgedeckten Kosten in Höhe von 245 000Euro - pro Schüler 2368 Euro - werden durch eine Schulverbandsumlage finanziert. Das macht für Guttenberg (acht Schüler) 19 000 Euro, Kupferberg (27) 64 000 Euro, Ludwigschorgast (31) 73 000 Euro und Untersteinach (37) 88 000 Euro.

Finanzplanung

Die Finanzplanung des Volksschulverbands Untersteinach-Ludwigschorgast sieht im Verwaltungshaushalt für die Folgejahre im Ansatz jeweils rund 330 000 Euro vor.