Frensdorf wächst

1 Min

von unserer Mitarbeiterin  Evi Seeger Frensdorf — Für den dritten Bauabschnitt des Neubaugebiets "Kerntner Feld" wurde in der Gemeinderatssitzung eine Änderung des Bebauungsplans b...

von unserer Mitarbeiterin  Evi Seeger

Frensdorf — Für den dritten Bauabschnitt des Neubaugebiets "Kerntner Feld" wurde in der Gemeinderatssitzung eine Änderung des Bebauungsplans beschlossen. Dadurch soll "die zulässige Nutzungsdichte im Allgemeinen Wohngebiet erhöht werden", heißt es im Beschluss.
Tatsächlich werden durch die Überarbeitung der im Jahr 2002 aufgestellten Bauleitplanung anstatt der ursprünglich 38 jetzt 43 Bauparzellen ausgewiesen. Wie Ingenieur Rudolf Weyrauther in der Sitzung erläuterte, sind die Baugrundstücke damit von durchschnittlich 638 Quadratmeter (in der ursprünglichen Planung) auf jetzt 539 Quadratmeter verkleinert worden. Die Räte sind sich sicher, dass von den Bauwerbern heute kleine Grundstücke bevorzugt werden.
Wenn alles glatt läuft, könnte nach Meinung von Geschäftsleiter Bernd Köppl der geänderte Bebauungsplan bereits im August oder September rechtskräftig werden. Im zweiten Bauabschnitt des Kerntner Felds seien bereits alle 23 Baugrundstücke vergeben. Obwohl der demografische Wandel auch in Frensdorf zu spüren sei, ist die Einwohnerzahl seit 2004 um 169 Personen gewachsen.
Baurechte für vier Einfamilienhäuser wurden mit einer Innenbereichssatzung an der Reundorfer Straße ausgewiesen. Durch die Satzung werden die Flurstücke Nummer 170, 173 und 327 als Außenbereichsflächen in die bebauten Ortsteile einbezogen und dem Innenbereich zugeordnet.
Der Fachbereich Umweltschutz im Landratsamt weist auf mögliche Geruchs- und Lärm immissionen wegen der Kläranlage und der Kreisstraße hin. Die von der Behörde geforderten passiven Schallschutzmaßnahmen hält die Gemeinde wegen des geringen Verkehrsaufkommens jedoch nicht für notwendig.