Muss sich Bürgermeister Klaus Faatz (CSU), falls er bei der Wahl im März 2020 wieder antritt (was stark anzunehmen ist), mit einem Gegenkandidaten messen? Noch sei offen, ob die Freien Wähler einen Bü...
Muss sich Bürgermeister Klaus Faatz (CSU), falls er bei der Wahl im März 2020 wieder antritt (was stark anzunehmen ist), mit einem Gegenkandidaten messen? Noch sei offen, ob die Freien Wähler einen Bürgermeisterkandidaten ins Rennen schicken, antwortete auf die Frage der für den FW-Wahlvorschlag verantwortliche Ralf Geyer.
Die CSU und die Freien Wähler sind aktuell die beiden Gruppierungen, die im Rathaus über die Geschicke der Marktgemeinde entscheiden. Jetzt haben die Freien Wähler als erste Wählergruppe nominiert, bei der CSU steht die Aufstellung noch bevor. Wie zu hören war, gibt es wohl keine weitere Liste.
Axel Rogner, stellvertretender Kreisvorsitzender der Freien Wähler, war in der Nominierungsversammlung begeistert über die vielen jungen Kandidaten: Auf der Liste der Freien Wähler Mühlhausen bewerben sich neun Kandidaten unter 30 Jahren um ein Mandat.
In der Versammlung herrschte große Einigkeit. Der gut vorbereitete Wahlvorschlag, der Bewerber aus Mühlhausen, Schirnsdorf und Decheldorf vereint, wurde einstimmig angenommen. Auch an den Platzierungen änderte sich nichts.
Ralf Geyer bedauerte allerdings, dass sich aus Simmersdorf niemand zur Verfügung gestellt hat. 22 Namen finden sich auf der Liste, wobei die ersten zwei Kandidaten doppelt aufgeführt werden. Damit wird bei einem Kreuz für die Gesamtliste keine der 24 möglichen Stimmen verschenkt. Den Spitzenplatz nimmt Gemeinderat Ralf Geyer aus Schirnsdorf ein.
Aktuell sind die Freien Wähler mit fünf Sitzen im Mühlhausener Marktgemeinderat vertreten. Mit Gerhard Kreß stellen sie den Zweiten Bürgermeister. Kreß tritt jedoch nicht mehr an. Auch Marktgemeinderat Robert Engelhardt kandidiert nicht mehr. see