In Kooperation mit dem renommierten fränkischen Spitzenkoch Günter Sponsel und der Volkshochschule Forchheim veranstaltete das Projektmanagement der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz einen exklusiven Kochkurs. Die Nachfrage war riesig: Innerhalb kürzester Zeit war der Kurs ausgebucht.
„Trotz der großen Nachfrage: Es lohnt sich, sich auf die Warteliste setzen zu lassen. Immer wieder springen Teilnehmer auch kurzfristig ab“, sagt Markus Kuschka von der VHS Forchheim.
Im Mittelpunkt stand das Thema bioregionale Lebensmittel. Die Teilnehmer erfuhren nicht nur, welche regionalen Schätze die Fränkische Schweiz zu bieten hat, sondern auch, wie die Öko-Modellregion die Erzeuger unterstützen möchte. Das kulinarische Highlight bildete ein dreigängiges Menü: Es gab Brezenknödelsalat mit Steinpilzen, Wachsei und Brüstchen vom Biohuhn vom Zebuhof Gath in Weilersbach, ein gratiniertes Flansteak vom heimischen Biorind, dem Wagyu-Rind vom Betrieb Beyer in Engelhardsberg, mit Gartengemüse und soufflierter Kartoffel.
„Das Fleisch des Wagyu-Rindes zeichnet sich durch seinen hohen Anteil an guten und schmackhaften Fetten aus“, verrät Chefkoch Günter Sponsel. Den süßen Abschluss bilden Zwetschgenknödel mit Rotweinzwetschgensorbet mit Zwetschgensauce.
„Dreimal Zwetschge in einer perfekten Kombination“, schwärmt Öko-Modellregion-Managerin Ariane Volkmann, die seitens der Öko-Modellregion die unterschiedlichen Produkte vorstellen und den Abend begleiten durfte.
Einige der Teilnehmer sind Wiederholungstäter und besuchen Sponsels Kochkurse bereits seit der ersten Stunde. Beim bio-regionalen Schwerpunkt war die Gruppe gut durchmischt von Profis und Neulingen, die alle zu einem gelungenen Ablauf beitrugen.
Spätestens nach der Vorspeise war allen klar: So ein Kochkurs ist eine Wiederholung wert!