Folklorechor stimmte auf Weihnachten ein

1 Min

Stadtpfarrer Gerd Greier präsentierte in der voll besetzen Jakobuskirche zum traditionellen Weihnachtskonzert des Folklorechores Nüdlingen-Bad Kissingen dem...

Stadtpfarrer Gerd Greier präsentierte in der voll besetzen Jakobuskirche zum traditionellen Weihnachtskonzert des Folklorechores Nüdlingen-Bad Kissingen dem Publikum mit den adventlichen Liedern des Chores eine schöne Einstimmung auf das Weihnachtsfest.
Der Folklorechor Nüdlingen-Bad Kissingen, dirgiert von Dmitry Romanetskiy, zeigte einmal mehr auch die Beherrschung internationalen Liedgutes. Begonnen wurde mit "Die Güte des Herrn hat kein Ende". Es folgten "Joulupuu on rekennettu", Christus ist geboren", "Dormi, dormi bel bambino" und "Sus in porta raiului". Bekannt waren dann "Maria durch ein Dornwald ging" und "Adeste Fideles".
In der Bearbeitung von Dmitry Romanetskiy folgte "Bethlehem, du kleine Stadt". Er und Oliver Deininger hatten hier einen Solopart. Mit dem "Altes Weihnachtslied" konnte Oliver Deininger (Tenor) sehr gut gefallen. Auf dem Programm standen noch "Sterzinger Andachtsjodler", "Joy to the world", "Es ist ein Ros´ entsprungen", "Noél", "Schedrik" (Ukraine), "Venid pastorcitos", "Luleise Jesulein" , "Winterwunderland", "Jul, jul stralande jul". Es folgten drei Arrangements von D. Romanetskiy: "Trommellied", "Leise rieselt der Schnee" (Solisten: Natalia Romanetskiy u. Oliver Deininger), "Have yourself a merry little Christmas". Dieses sang Dmitry Romanetskiy alleine unter der Leitung seiner Frau Natalia. Eingeladen zum Mitsingen wurde die Gemeinde mit "O du fröhliche" und "Stille Nacht, heilige Nacht", was bei der guten Akustik der Jakobuskirche ein besonderes Erlebnis war.
Waltraut Hasse führte mit passenden Textbeiträgen durch das Programm. Nach dem lang anhaltenden Applaus konnte der Chor erstmalig das schwedische Weihnachtslied "Jul sang" zu Gehör bringen.
Ein Teil des Spendenerlöses wird für die Weihnachtshilfe der Saalezeitung verwendet. red