Das über 130 Jahre alte Bauwerk im Süden Haßfurts soll teilsaniert werden. Deswegen wird derzeit eine Umgehungsstraße gebaut, über die der Verkehr während der Arbeiten umgeleitet wird.
Andreas Lösch Bald ist die Flutbrücke in Haßfurt nicht mehr befahrbar - weil sie teilsaniert werden soll und deswegen für den Verkehr gesperrt werden muss. Im Vorfeld wird hierzu eine Umgehungsstraße um das über 200 Meter lange Bauwerk aus dem Jahr 1887 angelegt, die direkt neben der Brücke verläuft.
Diese Bauphase hat in den vergangenen Tagen begonnen und dürfte nach Einschätzung von Manfred Rott in Kürze abgeschlossen sein. Allerdings ist dies auch von der Wettersituation abhängig, wie Rott weiter ausführte. Er ist im Staatlichen Bauamt Schweinfurt für die Gebietsabteilung Landkreis Haßberge, Bereich Straßenbau, zuständig. Bei der Sanierungsmaßnahme sollen unter anderem der Überbau der Brücke verstärkt sowie die Widerlager ertüchtigt werden.
Verbindung nach Süden
;
Die Flutbrücke befindet sich neben dem Sportgelände des FC Haßfurt und ist der Mainbrücke vorgelagert, über die man in die Altstadt gelangt. Diese beiden Bauwerke erlauben im Süden der Stadt die Querung des Mains, während die Flutbrücke bei Hochwasser die Verkehrsverbindung unter anderem in Richtung Knetzgau, Hainert und nach Westen in Richtung Wonfurt gewährleistet, da sie über die zeitweise überschwemmten Flussauen führt.
Die Gesamtkosten der Brückenteilsanierung belaufen sich laut Rott auf rund 9,5 Millionen Euro. Über Details der Baumaßnahme will das Staatliche Bauamt in einigen Tagen bei einem Pressetermin vor Ort ausführlich informieren.