Neubrunn — Seit nunmehr sechs Jahren setzen sich die Neubrunner Floriansjünger dafür ein, dass sie ein neues Feuerwehrauto bekommen. Das alte Fahrzeug aus dem Jahr 1978 ist schon lange nicht mehr auf dem neuesten Stand. Wie der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Wolfgang Holzmann, bei der Jahresversammlung berichtete, soll das nagelneue Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W) in etwa zwei Wochen in Ulm abgeholt werden und im Neubrunner Feuerwehrhaus einziehen. "Wir warten schon lange auf unser neues Auto und freuen uns, dass es jetzt endlich so weit ist", so Wolfgang Holzmann.
Am Tag der Abholung werden einige Feuerwehrleute aus Neubrunn zum Hersteller fahren und sich dort genau einweisen lassen. "Es ist wichtig, dass ihr eure Leute zügig einweist und auch Probefahrten macht," mahnte Bürgermeister Karl-Heinz Kandler (SPD).
Wie der Bürgermeister berichtet, habe die Gemeinde mit dem neuen Feuerwehrauto und energetischen Sanierungsmaßnahmen am Feuerwehrhaus viel Geld in die Feuerwehr Neubrunn investiert. Sie sei jetzt sehr gut aufgestellt.
Des Weiteren gab er bekannt, dass eine Art Ampel am Tor des Feuerwehrhauses angebracht wird, um sicherzustellen, dass das Tor beim Ein- und Ausfahren mit dem neuen, höheren Feuerwehrauto komplett geöffnet ist. Außerdem soll im Feuerwehrhaus ein W-Lan-Anschluss eingerichtet werden.


111 Mitglieder

Der Feuerwehrverein Neubrunn hat derzeit 111 Mitglieder. Wie Vorsitzender Holzmann berichtete, werde man wieder beim Faschingszug mit einem Wagen dabei sein, beim Starkbierfest helfen, Fahrzeugweihen in umliegenden Orten besuchen und das Johannisfeuer ausrichten. Holzmann lobte die Theatergruppe Neubrunn, die 500 Euro für die Jugend- und Kinderfeuerwehr gespendet hat.
Wie Kommandant Daniel Holzmann mitteilte, hat die Wehr im vergangenen Jahr 17 Übungen abgehalten. Bei den Übungen seien im Schnitt rund zwölf Personen anwesend, was eine gute Zahl sei, um den Ernstfall gut trainieren zu können. Holzmann wies darauf hin, dass es Pflicht eines Feuerwehrmanns sei, eine bestimmte Zahl an Übungen abzuleisten.
Die Feuerwehr Neubrunn hatte im vergangenen Jahr elf Einsätze zu verzeichnen. Davon zählten sieben zum Bereich "Technische Hilfeleistung" und vier waren tatsächliche Brand-einsätze. Die aktive Wehr umfasst derzeit 37 Floriansjünger.
Im Laufe des Jahres wurden einige Posten neu vergeben. So löst Ronny Pfeiffer den bisherigen Gerätewart Klaus Pickel ab. Für die Atemschutzgeräte sind nun Florian und Alexander Holzmann zuständig, was vorher Markus Lauterbachs Bereich war.


Aktiver Nachwuchs

Wie Jugendwart Mario Holzmann berichtete, hat die Jugendfeuerwehr Neubrunn im vergangenen Jahr 15 Übungen abgehalten. Aber auch an gesellige Angebote für die Jugend habe man gedacht. Die Jugendfeuerwehr wird wieder Übungen abhalten, eventuell an einem Zeltlager teilnehmen und eine Orientierungsfahrt machen. Zudem werde man versuchen, zusammen mit der Jugendfeuerwehr Breitbrunn die Prüfung zur Jugendleistungsspange abzulegen.
Henriette Holzmann, eine der Betreuerinnen der Kinderfeuerwehr, berichtete über die Tätigkeiten der Gruppe. Im vergangenen Jahr wurden elf Gruppenstunden abgehalten. Die Kinder wurden unter anderem oft in Übungen der Jugendfeuerwehr mit eingebunden. Im neuen Jahr werden die Kinder das Eisstadion in Haßfurt sowie einige umliegende größere Feuerwehren besuchen. Zudem wolle man wieder eine Gruppenstunde abhalten, um bei Kindern des Dorfes Interesse am Feuerwehrdienst zu wecken.
Die Mitglieder stimmten dafür, den Jahresbeitrag für Frauen von drei auf sechs Euro anzuheben. So zahlen nun Männer und Frauen denselben Beitrag.