Feuerwehr Für den Sonntag lädt die FFW Marktrodach zur Einweihung und Segnung eines ganz besonderen Feuerwehrfahrzeugs ein.
von unserem Mitarbeiter
Karl-Heinz Hofmann
Marktrodach — Am Sonntag, 19. Oktober, muss alles fertig sein. Die Feuerwehrleute der FFW Marktrodach sind nicht nur Tag und Nacht zur Hilfe für den Nächsten bereit, sondern setzen sich auch für eine Erneuerung und Erweiterung ihrer Ausstattung ein. Denn die muss in Ordnung und stets funktionsfähig sowie auch zweckmäßig sein, erklärt Erster Kommandant André Kestel. Im Feuerwehrgerätehaus laufen derzeit Feuerwehreinsätze ganz besonderer und außergewöhnlicher Art. So sieht der Dienstplan momentan Einsätze für den Bau einer Ausstattung für einen Feuerwehrauto-Prototyp vor. Einige Wehrkameraden legen sich fest ins Zeug und stürzen sich in die Arbeit, um ein Unikat eines Feuerwehr-Fahrzeugs entstehen zu lassen.
Es ist Eile angesagt, denn am kommenden Sonntag soll das neue Feuerwehrauto "GW-L 1" (Gerätewagen-Logistik 1) mit sechs Rollcontainern als Ausstattung der Öffentlichkeit präsentiert und eingeweiht werden. Erster Kommandant André Kestel informiert, was die Besonderheit des neuen Feuerwehrautos, auf das sich alle 300 Mitglieder der Feuerwehr Marktrodach schon freuen, ist.
Die Gemeinde Marktrodach schaffte den "GW-L 1" in seiner Grundausstattung mit leerem Kofferaufbau von einem hiesigen Hersteller an, der sich entgegenkommend zeigte und flexibel auf die Wünsche der Wehrkame-raden einging.
So kann nämlich von der FFW Marktrodach die Nutzausstattung nach individuellen Wünschen und Vorstellungen mit sechs Rollcontainern selbst bestimmt werden. Ein Rollcontainer befindet sich im Wagen, weitere fünf werden in Eigenleistung von Idealisten der Feuerwehr selbst hergestellt.
Zwei davon beinhalten je 500 Meter B-Schläuche, ein Rollcontainer ist für die Tragkraftspritze TS 8/8 vorgesehen, wieder ein anderer nimmt den Stromerzeuger und die Beleuchtung auf, diese werden als Grundbeladung auf dem Fahrzeug sein.
Ein weiterer Rollcontainer ist noch in Planung. Dieser soll Pumpen und Wassersauger aufnehmen und wird bei Bedarf auf das Fahrzeug aufgeladen. So ist die Wehr für alle Einsatzfälle flexibel ausgestattet und kann je nach Bedarf und Einsatzerfordernis das Fahrzeug entsprechend beladen, und das in gebotener Schnelle, weil die Rollcontainer natürlich befahrbar und leicht transportabel sind.
Segnung durch Pfarrer Krauter "Damit schaffen wir", so die FFW Marktrodach, "eine wesentliche Verbesserung beim Brand- und Katastrophenschutz und ein wichtiges Einsatzmittel für unsere derzeit 74 aktiven Wehrleute." Damit alle Gerätschaften rechtzeitig fertig
sind, haben sich besonders Erster Kommandant André Kestel, Erster Vorsitzender Christian Kahl, Gerätewart Frank Müller, Oberfeuerwehrmann Michael Herrmann und Zugführer Daniel Schaller in besonders idealistischer Weise in ihrer Freizeit ehrenamtlich eingesetzt. Nun ergeht aus Marktrodach zur großen Einweihungsfeier am Sonntag herzliche Einladung. Die Feier beginnt mit einem Gottesdienst in der Michaelskirche in Unterrodach um 9 Uhr, dann wird Pfarrer Andreas Krauter die Segnung am Kirchplatz vornehmen. Die Musikkapelle Seibelsdorf wird den Festzug anführen, der zum Feuerwehrgerätehaus führen wird, wo die Feuerwehr zum Frühschoppen einlädt. Am Nachmittag findet die Gründung einer Kinderfeuerwehr mit Eltern-Informationen statt. Eltern und Kinder, die Interesse an der Kinderfeuerwehr haben, möchten sich gegen 15 Uhr am Feuerwehrhaus in Unterrodach einfinden. Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren sind zum Schnuppern eingeladen; es werden auch Vorführungen stattfinden.