Europäische Mobilitätswoche in Bamberg

1 Min

"Gemeinsam Nutzen bringt Dich weiter", so lautet das Motto der diesjährigen Europäischen Mobilitätswoche. Urbane Mobilität und alternative Konzepte für den ...

"Gemeinsam Nutzen bringt Dich weiter", so lautet das Motto der diesjährigen Europäischen Mobilitätswoche. Urbane Mobilität und alternative Konzepte für den Verkehr in Europas Städten werden durch diese Initiative der EU-Kommission jedes Jahr ins Zentrum der Öffentlichkeit gerückt, berichtet die Pressestelle aus dem Rathaus. Dieses Jahr beteiligen sich über 1000 Städte in Europa - darunter auch Bamberg.
Auf dem Maxplatz findet am heutigen Samstag von 10 bis 16 Uhr ein Aktionstag statt, im Mittelpunkt steht dabei das Thema "Nachhaltige Mobilität". Gemeinsam mit neun Partnern bietet die Stadt Bamberg Interessierten aller Altersklassen ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen, Miterleben und Mitdenken.
Ein Schwerpunktthema beim Mobilitätstag ist die Diskussion über Leitbilder und Ziele der künftigen Verkehrsentwicklung in Bamberg. Das Stadtplanungsamt stellt den Entwurf zum Leitziel und sieben Oberzielen vor. Heute besteht erneut die Gelegenheit, mit den Projektverantwortlichen zu diskutieren und Vorschläge einzubringen.
Ein weiteres Thema ist der Bahnausbau: ebenerdige Durchfahrung, kurzer oder langer Tunnel, bedarfsgerechter Ausbau oder Verzicht auf neue Gleise? Fünf Szenarien stehen derzeit zur Diskussion - das Baureferat zeigt dazu den aktuellen Sachstand auf und stellt sich den Fragen der Bürgerschaft. Anhand eines großformatigen Luftbildplanes werden die baulichen Auswirkungen des beabsichtigten viergleisigen Bahnausbaus der DB Netz AG aus Sicht der Stadt Bamberg kommentiert. Offene Fragen, Risiken, aber auch Chancen sollen über eine kleine Umfrage von den interessierten Bürgern bewertet werden.
Als Mobilitätsdienstleister beteiligt sich auch die Deutsche Bahn am Aktionstag. Darüber hinaus informieren die Stadtwerke über E-Mobilität, das Erzbistum stellt dar, wo es sich in Sachen Mobilität in Zukunft sieht. Das Landratsamt stellt einen BMW i3 vor und das Carsharing-Projekt "meiaudo" ist mit drei Fahrzeugen vor Ort. red