Erfolgreiche Scharfschützen geehrt

1 Min
Ehrung für sportliche Leistungen (von links): Zweiter Landessportleiter Harald Goch, Bezirksschützenmeister Alexander Hummel, Bürgermeister Andreas Hügerich, Schützenmeister Erwin Kalb, Dritter Bürgermeister Winfried Weinbeer, Tino Schamberger, Matthias Heft, Christian Thiel, Richard Werner, Gauschützenmeister Klaus Jentsch, Martin Roppelt und Werner Simon Fotos: Alfred Thieret
Ehrung für sportliche Leistungen (von links): Zweiter Landessportleiter Harald Goch, Bezirksschützenmeister Alexander Hummel, Bürgermeister Andreas Hügerich, Schützenmeister Erwin Kalb, Dritter Bürgermeister Winfried Weinbeer, Tino Schamberger, Matthias Heft, Christian Thiel, Richard Werner, Gauschützenmeister Klaus Jentsch, Martin Roppelt und Werner Simon Fotos: Alfred Thieret
Ehrung verdienter langjähriger Mitarbeiter in der Schützengesellschaft (von links): Harald Goch, Robert Herbst, Alexander Hummel, Bürgermeister Andreas Hügerich, Schützenmeister Erwin Kalb, Dritter Bürgermeister Winfried Weinbeer, Hans-Georg Rießner, Frank Schwarz, Hans-Joachim Karl, Martin Büttner, Christian Böge, Klaus Jentsch und Hans Fischer
Ehrung verdienter langjähriger Mitarbeiter in der Schützengesellschaft (von links): Harald Goch, Robert Herbst, Alexander Hummel, Bürgermeister Andreas Hügerich, Schützenmeister Erwin Kalb, Dritter Bürgermeister Winfried Weinbeer, Hans-Georg Rießner, Frank Schwarz, Hans-Joachim Karl, Martin Büttner, Christian Böge, Klaus Jentsch und Hans Fischer
 

Im festlichen Rahmen beging die Königlich Privilegierte Scharfschützengesellschaft Lichtenfels das traditionelle Königsessen im Saal des Schützenhauses. Über hundert Teilnehmer hatte das Königsschieße...

Im festlichen Rahmen beging die Königlich Privilegierte Scharfschützengesellschaft Lichtenfels das traditionelle Königsessen im Saal des Schützenhauses. Über hundert Teilnehmer hatte das Königsschießen beim Schützenfest im Sommer zu verzeichnen. Der Erste Schützenmeister Erwin Kalb konnte unter den zahlreichen Ehrengästen den Landratstellvertreter Helmut Fischer, Bürgermeister Andreas Hügerich, Dritten Bürgermeister Winfried Weinbeer sowie die Ehrenschützenmeister Alfred Brandmeier und Siegfried Jäkel begrüßen. Ein besonderer Gruß galt dem Königshaus mit dem Schützenkönig Harald Bendig, dem Ersten Ritter Alexander Regele und dem Zweiten Ritter Andreas Werner.

Der Abschluss eines guten Jahres

Das Königsessen sei für die Scharfschützengesellschaft der krönende Abschluss eines sowohl in sportlicher als auch in gesellschaftlicher Hinsicht an Höhepunkten reichen Jahres, resümierte der Schützenmeister. Nach dem wohlschmeckenden Festmahl standen zahlreiche Ehrungen sowohl für hervorragende sportliche Leistungen als auch für herausragende gesellschaftliche Verdienste an. Sportleiter Christian Thiel freute sich, dass er an Richard Werner, Tim Freitag, Jörg Lesch, Dieter Brandmeier, Matthias Heft und Tino Schamberger auf Grund ihrer besonderen Leistungen das Meisterabzeichen des bayerischen Sportschützenbundes überreichen durfte. Auch er selbst errang diese Auszeichnung. Der Zweite Schützenmeister Uwe Matzner zeichnete Martin Roppelt und Werner Simon für ihre hervorragenden Ergebnisse bei den deutschen Meisterschaften und Europameisterschaften im Westernschießen aus. Während Roppelt bei der deutschen Meisterschaft mit dem Unterhebelgewehr und dem Revolver den Meistertitel und bei der Europameisterschaft einen dritten Platz errang, schaffte Simon in beiden Wettbewerben einen Vizemeistertitel.

Für langjähriges ehrenamtliches Engagement zeichnete der Schützenmeister Christian Böge, Martin Büttner, Frank Schwarz und den Dritten Schützenmeister Hans-Georg Rießner aus, Hans-Joachim Karl erhielt vom Gauschützenmeister Klaus Jentsch das goldene Gau-Abzeichen und Hans Fischer und Robert Herbst durften das Bezirkszeichen in Gold entgegennehmen.

An den Ehrungsteil schloss sich als abschließender Höhepunkt der traditionelle Gänsemarsch zu Ehren des Königshauses an. Auf die Kommandos von Dieter Brandmeier mussten die Schützen durch die Tischreihen marschieren und sich jeweils vor dem Königshaus verbeugen. Zwischendurch waren nach den Vorgaben des Platzmeisters Übungen wie Kniebeugen, Hampelmann, Schattenboxen und Indianertanz zu absolvieren. Zum Schluss machten Schützenmeister Erich Kalb und Schützenkönig Harald Bendig auf den dreitägigen Herrenausflug vom 6. bis 8. September 2019 nach Koblenz und Umgebung aufmerksam. Für die stimmungsvolle musikalische Unterhaltung sorgte die Kelbachtaler Blasmusik. thi