Der Grundschulverband Kirchlauter beschloss den Haushalt und informierte sich über den Schulbetrieb.
Die Grundschule Kirchlauter besuchen derzeit 77 Schüler, die in vier Klassen auf zwei Schulgebäude in Kirchlauer und Neubrunn verteilt sind.
Der Grundschulverband verabschiedete den Haushalt 2019, der im Verwaltungshaushalt mit 67 850 Euro und im Vermögenshaushalt mit 32 500 Euro abschließt. Die Verwaltungsumlage je Schüler beträgt 618 Euro.
Die Grundschule hat das Profil einer "flexiblen Grundschule" mit der Möglichkeit der flexiblen Verweildauer der Buben und Mädchen von ein bis drei Jahren in der Eingangsstufe und die Beschulung in der jahrgangsgemischten Klasse.
Im Schulhaus in Neubrunn sind die jahrgangsgemischten Klassen 1/2a und 1/2b untergebracht, während im Schulhaus in Kirchlauter die Klassen 3a und 4a unterrichtet werden.
Die 77 Kinder der Grundschule Kirchlauter kommen mit 27 Schülern aus der Gemeinde Breitbrunn (35 Prozent) und mit 50 Schülern aus der Gemeinde Kirchlauter (65 Prozent). In diesem Verhältnis wird auch die Schulverbandsumlage auf die beiden Gemeinden verteilt. Bei einer Umlage von 47 600 Euro entfallen 16 690 Euro auf Breitbrunn und 30 909 Euro auf die Gemeinde Kirchlauter.
Die wesentlichen Ausgaben im Verwaltungshaushalt sind: Beschäftigungsentgelte mit 2500 Euro, Mieten und Pachten mit 10 000 Euro, Bewirtschaftung der Grundstücke und Gebäude 20 000 Euro, Lehr- und Unterrichtsmittel 4000 Euro, EDV-Kosten 5500 Euro, Verwaltungsarbeit 2000 Euro sowie Schülerbeförderung 4500 Euro.
Im Investitionsplan stehen in den Einnahmen die Zuwendung zur Digitalisierung der Klassenzimmer mit 7000 Euro. An Ausgaben stehen folgende Investitionen: Zimmerausstattung und Mobiliar für den Flur 3500 Euro, Arbeitsgeräte und Maschinen für die Digitalisierung mit 10 000 Euro sowie Ausstattung der Klassenzimmer 1000 Euro.