Der Bahnhof der Vestestadt ist am Morgen Zu- bzw. am Abend Aussteigestation, wenn die Eisenbahnfreunde Sonneberg am Donnerstag, 1. November, einen Sonderzug als Werra-Maintal-Express auf die Reise sch...
Der Bahnhof der Vestestadt ist am Morgen Zu- bzw. am Abend Aussteigestation, wenn die Eisenbahnfreunde Sonneberg am Donnerstag, 1. November, einen Sonderzug als Werra-Maintal-Express auf die Reise schicken. "Damit würdigen wir auf den Tag genau die Eröffnung der Werrabahnstrecke", unterstreicht Organisator Bernd Pöschl.
Vor 160 Jahren rollte - nach nur dreijähriger Bauzeit - der festlich geschmückte, dampflokbespannte Eröffnungszug von Eisenach über Meiningen und Eisfeld kommend im Mittelpunkt des seinerzeitigen Herzogtums Coburg ein. Um nach gebührendem Empfang der begeisterten Bevölkerung und festlicher Feierstunde bis zum gleichzeitig geschaffenen Stichbahn-Endpunkt der neuen Schienenverbindung in die Spielzeugstadt Sonneberg bis an den Südrand des Thüringer Waldes weiter zu dampfen.
Seit 5. Oktober 1950 ist die eingleisige Strecke ab Lichtenfels bis Coburg, seit 15. Dezember 1975 bis Neustadt/Coburg und nach der Deutschen Wiedervereinigung seit 28. September 1991 bis zum Hauptbahnhof Sonneberg elektrifiziert.
Am 1. November bringt der im Bahnhof Lichtenfels startende Sonderzug Dampflokflair auf die Jubiläumsstrecke. Schließlich erreichte die im November 1858 (nur) bis Ebersdorf befahrbare Neubaustrecke schon im Januar des Folgejahres nach 151 Kilometern in Lichtenfels die seinerzeit quer durch den heutigen Freistaat Bayern führende Ludwigs-Süd-Nordbahn. Und damit die Region den Anschluss an die "große weite Welt".
Wegen des Abbaus der Gleise zwischen Eisfeld und Coburg infolge der Trennung Deutschlands muss der mit einer Schnellzug-Dampflok der Baureihe 01 (unter Bahnfans "Königin des Dampflokomotivbaus") bespannte Jubiläumsexpress von Sonneberg aus seine Route über den Kopfbahnhof Rauenstein nach Eisfeld suchen. Der frühere Werrabahn-Betriebsmittelpunkt in Meiningen ist sowohl der nördlichste Punkt der Fahrtroute, als auch Wendepunkt. In südlicher Richtung werden dann Bad Neustadt, Schweinfurt und wieder Lichtenfels angesteuert, bevor die Jubiläumssonderfahrt über die Vestestadt schließlich im Tagesziel Sonneberg endet.
Bereits am Vortrag (31. Oktober) verkehrt der Werrabahn-Express. Voraussichtlich bespannt mit zwei (!) leistungsstarken Dampflokomotiven. Die Fahrtroute führt von Sonneberg nach Eisfeld, Hildburghausen, Meiningen und Eisenach und zurück nach Sonneberg/Thür.
Weitere Infos gibt es unter
www. eisenbahnfreunde-sonneberg.de. Anmeldeschluss ist der 30. August.
oe