Sigismund von Dobschütz Rechnungsprüfungen der Haushaltsjahre 2019 und 2020 sowie die Haushaltspläne 2021 und 2022 standen in der Sitzung des Abwasserzweckverbandes Aschach-Saale der Mitgliedsgemeinde...
Sigismund von Dobschütz
Rechnungsprüfungen der Haushaltsjahre 2019 und 2020 sowie die Haushaltspläne 2021 und 2022 standen in der Sitzung des Abwasserzweckverbandes Aschach-Saale der Mitgliedsgemeinden Bad Bocklet und Burkardroth auf der Tagesordnung. Zudem besprach die Verbandsversammlung die vom Landratsamt geplante zentrale Beschaffungsstelle.
Die Rechnungsprüfung für das Haushaltsjahr 2019 ergab auf der Aufwandseite keine Überschreitung der auf jeweils 5000 Euro beschränkten Erheblichkeitsgrenze. Der Gesamthaushalt wurde mit knapp über 1,1 Millionen Euro festgestellt, aufgeteilt in den Verwaltungshaushalt mit 590 500 Euro und den Vermögenshaushalt mit über 525 500 Euro.
Anders war das Ergebnis beim Haushaltsjahr 2020, wo die Erheblichkeitsgrenze gleich mehrmals aus zwingenden Gründen überschritten werden musste. So stiegen die Kosten für Strom, Wasser und Gas um 5220 Euro, die Klärschlammentsorgung um 16 450 Euro und der "verschiedene Betriebsaufwand", dessen Haushaltsansatz wegen der Fülle verschiedener Ausgaben nur schwer abschätzbar ist, um 5670 Euro. Allerdings konnten alle drei Positionen innerhalb des Deckungsringes "Betriebsausgaben" ausgeglichen werden.
Mehrheitlich ungedeckt blieb dagegen die Kostenüberschreitung bei der Kanalreinigung durch Privatunternehmen mit einem Restbetrag von 19 560 Euro. Gründe der Überschreitung waren ein zu niedriger Haushaltsansatz sowie die Entsorgung von fast 70 Tonnen Kanalspülgut, die nicht turnusmäßig anfällt und deshalb nicht planbar ist.
Auch die Kostenüberschreitung beim Erwerb beweglichen Anlagevermögens in Höhe von 30 100 Euro blieb ungedeckt, da zusätzlich zum haushaltsmäßig geplanten Kauf eines Betriebsfahrzeuges noch ein zweites beschafft sowie zwei Abwasserpumpen gekauft werden mussten. Somit schloss das Haushaltsjahr 2020 mit einem Gesamthaushalt von fast einer Million Euro ab, aufgeteilt in einen Verwaltungshaushalt von 744 200 Euro und einen Vermögenshaushalt von 254 500 Euro.