Eine Schnapszahl und ein neues Königshaus

1 Min
Proklamation der Könige (von links): 1. Jugendritter Nicolas Schmidt, 1. Ritter Rudi Baumstark, Jugendkönig Jonas Grämer, 1. Schützenmeister Klaus Engelmann, Schützenkönig Oskar Mönch, 2. Schützenmeister Kai Scheppe, 2. Ritter Gerhart Müller, 2. Gauschützenmeister Otto Iff Fotos: Doris Weidner
Proklamation der Könige (von links): 1. Jugendritter Nicolas Schmidt, 1. Ritter Rudi Baumstark, Jugendkönig Jonas Grämer, 1. Schützenmeister Klaus Engelmann, Schützenkönig Oskar Mönch, 2. Schützenmeister Kai Scheppe, 2. Ritter Gerhart Müller, 2. Gauschützenmeister Otto Iff Fotos: Doris Weidner
Ehrungen (von links): Klaus Engelmann, Hilmar Jahn, Gerhard Bock, Otto Iff, Kai Scheppe
Ehrungen (von links): Klaus Engelmann, Hilmar Jahn, Gerhard Bock, Otto Iff, Kai Scheppe
 

Die Schützen des Schwarzen Keilers sind schon eine "Bastion" im Seßlacher Stadtteil. Sie "residieren" nicht nur in einem Schloss, sie haben auch ein Königshaus. Zu ihrem neuen Schützenkönig wurde am v...

Die Schützen des Schwarzen Keilers sind schon eine "Bastion" im Seßlacher Stadtteil. Sie "residieren" nicht nur in einem Schloss, sie haben auch ein Königshaus. Zu ihrem neuen Schützenkönig wurde am vergangenen Samstag Oskar Mönch proklamiert. Mit einem 280-Teiler setzte er sich an die Spitze der Regentschaft, gefolgt von Rudi Baumstark als 1. Ritter, so wie es bei den Schützen in der Rangfolge heißt, der mit einem 324-Teiler ins Schwarze traf. 2. Ritter ist Gerhart Müller (338-Teiler).
Dieses bis zum letzten Zeitpunkt streng gehütete Geheimnis lüfteten vor den versammelten Schützen deren 1. Schützenmeister Klaus Engelmann und sein Vize Kai Scheppe. Unter dem Beifall der Mitglieder wurde dem neuen König als äußeres Zeichen der Herrschaft die Königskette, bestehend aus vielen Medaillen der bisherigen Gewinner, übergestreift. Die Königswürde bei der Jugend sicherte sich Jonas Grämer mit einem 111-Teiler. 1. Ritter ist Nicolas Schmidt (324-Teiler), 2. Ritter ist Christoph Grell (529-Teiler).
Der Proklamationsabend diente auch dazu, langjährige Mitglieder auszuzeichnen: für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit Gerhard Bock, Andi Langguth, Thomas Lehnert und Wilfried Staub; für 40 Jahre Hilmar Jahn. Lothar Weidner